Latemar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Latemar ist der Name einer Gebirgskette in den Dolomiten südlich des Rosengartens, von diesem getrennt durch den Karerpass. Entlang der Gipfel des Latemar verläuft die Grenze zwischen der autonomen Provinz Bozen - Südtirol und der autonomen Provinz Trient.
Der Latemar mit dem Eggentaler Horn (2.799 m s.l.m.) bildet ein sich nach Osten öffnendes, halbmondförmiges Kar, die Lastei di Valsorda. Die höchste Erhebung des Latemar ist der Diamantidi-Turm (Cimon del Latemar) mit einer Höhe von 2.842 m s.l.m. Der Latemar ist geologisch eine 720 m mächtige Kalkabfolge, die während der Trias (Erdzeitalter des Mesozoikums) im westlichen Randbereich des Tethysmeeres in flachem Wasser abgelagert wurde.
Der Latemar ist von Norden und Westen vom Eggental, vom Südwesten von der Alpe di Pampeago und von Südosten von Predazzo aus erreichbar.
Auf der Seite der Provinz Bozen, an den Hängen unterhalb der Felswände, kann im Ski Center Latemar Wintersport betrieben werden. Im Sommer kann man dort natürlich auch wandern.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Latemar – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 46° 22' N, 11° 34' O