Le Lavandou
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 8′ 2″ N 6° 22′ 3″ O
Le Lavandou | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region | Provence-Alpes-Côte d'Azur | |
Département | Var | |
Arrondissement | Toulon | |
Kanton | Collobrières | |
Geografische Lage | 43° 8′ N 6° 22′ O | |
Höhe | 10 m | |
Fläche | 29,61 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 5449 Einwohner 184,03 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 83980 | |
INSEE-Code | 83070 | |
Website | ? | |
Le Lavandou (provenzalisch Lou Lavandou) ist eine französische Gemeinde an der Mittelmeerküste am Fuß des Massif des Maures im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Direkt vorgelagert befinden sich die Inseln Port-Cros und Île du Levant, die mit Porquerolles zu den Îles d'Hyères zählen.
[Bearbeiten] Herkunft des Namens
Das Wort Lavandou erinnert aufgrund der Namensähnlichkeit zuallererst an Lavendel (französisch lavande). Tatsächlich wächst wie an vielen Orten in der Provence in den Höhenzügen des Massif des Maures eine Lavendelart (lavandula stoechas). Die Bezeichnung des Lavendels in der ursprünglichen Landessprache, dem Provenzalischen ist jedoch Queirélé. Die wahrscheinlichste Antwort auf die Frage nach der Herkunft des Namens gab der provenzalische Dichter und Nobelpreisträger Frédéric Mistral, der das Wort lavoir (französisch für Waschhaus) als Ursprung des Namens angibt. Das Rathaus von Le Lavandou besitzt ein Gemälde, das den Weiler Lavandou im Jahr 1736 darstellt. Im Vordergrund ist ein Waschhaus zu sehen, in dem die Frauen des Ortes ihre Wäsche waschen.
[Bearbeiten] Gemeindeverwaltung
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Le Lavandou zur Stadt Bormes-les-Mimosas. Im Jahr 1909 forderte der Ort den Status einer selbständigen Gemeinde, der schließlich im Mai 1913 gewährt wurde.
In den fünf heute zur Gemeinde Le Lavandou gehörenden Gebieten befinden sich insgesamt 12 touristisch erschlossene Sandstrände: L'Anglade, La Grande Plage du Lavandou, Saint-Clair, La Fossette, Aiguebelle, l'Eléphant, Jean Blanc, Rossignol, Le Layet, Cavalière, Cap Nègre und Pramousquier.
Seit 1972 verbindet die Gemeinde eine Partnerschaft mit der hessischen Stadt Kronberg im Taunus.
[Bearbeiten] Weblinks
- Le Lavandou - Informationen über Le Lavandou
- Informationen auf le lavandou