Learning English – Lesson One
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Toten Hosen – Learning English - Lesson One | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 1991 | |
Label: |
TOT 31 |
|
Formate: | CD | |
Genre: | Punkrock | |
Anzahl der Titel: | 24 | |
Laufzeit: |
51 m 82 s |
|
Produktion: |
Jon Caffery & Die Toten Hosen |
|
Studio(s): |
Church, London /Sigma, New York /Nos Nuvens, Rio de Janeiro/Dierks, Stommeln |
|
Chronik von Die Toten Hosen | ||
Auf dem Kreuzzug ins Glück (1990) |
Learning English - Lesson One | Kauf MICH! (1993) |
Learning English - Lesson One ist ein Konzeptalbum der Toten Hosen. Die CD ist komplett im Stil einer Sprachlernkassette gehalten. Das Album wird zuerst von den beiden Sprechern Janet und John vorgestellt, zwischendurch immer wieder von ihnen kommentiert und mit dem Satz „And now: play this record until you’re sick of it“ beendet. Die Stimme der Janet gehört Campinos Mutter, einer gebürtigen Engländerin und Lehrerin. [1]
Bei den Liedern auf dem Album handelt es sich ausnahmslos um Coverversionen bekannter Punkbands. Bei jedem Lied war auch mindestens ein Mitglied der Originalinterpreten bei den Aufnahmen der Songs anwesend. Höhepunkt aus Sicht der Band war die Zusammenarbeit mit dem Posträuber Ronald Biggs, der bereits mit den Sex Pistols gesungen hatte.
Weitere Gäste auf der Platte sind Joey Ramone (Blitzkrieg Bop), Nick Cash von 999 bei Nasty Nasty, TV Smith von den Adverts bei Gary Gilmore´s Eyes und Charlie Harper von den UK Subs bei Stranglehold, sowie Handsome Dick Manitoba (Dictators), Cheetah Chrome (Dead Boys), Captain Sensible (The Damned) und Knox (The Vibrators). Außerdem ist der, noch im Song Wort zum Sonntag auf Damenwahl besungene, Johnny Thunders mit von der Partie, der bei Born to lose mitwirkte und kurz nach den Aufnahmen verstarb.
[Bearbeiten] Tracklist
- Learning English Step One
- Blitzkrieg Bop (The Ramones)
- Brickfield Nights (The Boys)
- Learning English Step Two
- Just Thirteen (The Lurkers)
- If The Kids Are United (Sham 69)
- Nasty Nasty (999)
- Learning English Step Three
- Dirty Pictures (The Radio Stars)
- Baby Baby (The Vibrators)
- Gary Gilmore's Eyes (mit TV Smith von "The Adverts")
- Born to Lose (Johnny Thunders)
- How The Rockafellas Went To Hollywood
- Do You Remember (The Rockafellas)
- Carnival In Rio (Punk Was) mit Ronald Biggs
- Learning English Step Four
- Right To Work (Chelsea)
- Whole Wide World (Wreckless Eric)
- Smash It Up (The Damned)
- Stranglehold (UK Subs)
- Learning English Step Five
- Love And A Molotov Cocktail (The Flys)
- Do Anything You Wanna Do (Eddie And The Hot Rods)
- Good Bye From Janet & John
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Booklet zum Album: „Lots of thanks to Geoff Haslan and Campi's Mother Jenny for teaching us English“
Opel-Gang (1983) | Unter falscher Flagge (1984) | Damenwahl (1986) | Here's Die Roten Rosen (1987) | Bis zum bitteren Ende (1987) | Ein kleines bisschen Horrorschau (1988) | Auf dem Kreuzzug ins Glück (1990) | Learning English (1991) | Kauf MICH! (1993) | Reich & Sexy (1993) | Love, Peace & Money (1994) | Opium fürs Volk (1996) | Im Auftrag des Herrn (1996) | Wir warten auf's Christkind (1998) | Crash-Landing (1999) | Unsterblich (1999) | Auswärtsspiel (2002) | Reich & Sexy II (2002) | Zurück zum Glück (2004) | Nur zu Besuch (2005)