Bis zum bitteren Ende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Toten Hosen – Bis zum bitteren Ende | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 1987 | |
Label: |
Virgin |
|
Formate: | LP
AnzahlTitel = 18 |
|
Genre: | Rock | |
Laufzeit: |
44 m 46 s |
|
Besetzung: | ||
Produzent(en): |
Die Toten Hosen und Jon Caffery |
|
Studio(s): |
|

Bis zum bitteren Ende ist das erste Livealbum der Toten Hosen aufgenommen auf verschiedenen Konzerten der Tour 1987 " Ein bunter Abend für eine schwarze Republik". Wegen einer Verletzung Wöllis trat auf dieser Tour zeitweise der Schlagzeuger Jakob Keusen für ihn ein.[1]
Der Titel des Albums geht auf das gleichnamige Lied zurück, welches 1983 auf dem Debütalbum Opel-Gang erschien und von dem die Band für das Album Damenwahl eine a cappella-Version aufnahm. Auf der Live-CD wird dieser Song, ein ganz simples Trinklied, in beiden Versionen performt, zuerst a cappella, dann mit Gitarren. Dieser Titel wird bis heute fast auf jedem Konzert der Gruppe, meist im Zugabenteil zelebriert. Kuddel gibt den Einsatz von vier Tönen, worauf das Puplikum die erste Strophe a cappella grölt, danach setzen die Instrumente ein, und Campino bringt den Text zusammen mit dem Puplikum zu Ende.
Auch die Umwandlung von Molinares Vorlage Eisgekühlte Coca Cola, welche die Toten Hosen bereits 1983 als Single herausbrachten ist auf diesem Album vertreten. Damals war übrigens jeder Single ein Probefläschchen Bommerlunder beigefügt worden. Das Lied wird bis heute noch im gleichen Stil auf den Live-Konzerten zelebriert, wie Bis zum bitteren Ende.
Mit Rock'n'Roll und Police on my back sind zwei weitere Coverversionen enthalten, außerdem drei Lieder; Armee der Verlierer, Liebeslied und Die roten Rosen geben 'ne Party, die zuvor nur als B-Seiten veröffentlicht worden waren. Letzteres ist eine leichte textliche Veränderung von Jürgen Englers Party, das als B-Seite der Debütsingle Wir sind bereit erschien. Happy Metal Part I, Freitag der 13., Happy Metal Part 'II, Betrunken im Dienst und Happy Metal Part III sind als ein Stück zusammengefasst.
Viele Lieder werden von Campino angesagt, so z. B. das Wort zum Sonntag:
„Es wird Zeit, dass Samstags abends die ganzen Priester und Pfarrer endlich mal abhauen und ein paar vernünftige Leute das Wort zum Sonntag sprechen lassen: Lemmy von Motörhead zum Beispiel oder natürlich Johnny Thunders. Das ist unsers!“
Den Titel Schwarzwaldklinik, der einen spöttischen Seitenhieb auf Dieter Bohlen und Thomas Anders von Modern Talking enthält, sagt er an mit den Worten: "Das Nächste ist von einem Krankenhaus, wo die Patienten die weißen Kittel anhaben, und man nennt es die Schwarzwaldklinik."
[Bearbeiten] Tracklist
- Rock'n Roll - 4:00 (Musik: Leander / Text: Gary Glitter)
- Liebesspieler - 2:40 (Breitkopf, Frege, von Holst / Frege)
- Warten auf Dich - 3:15 (Breitkopf, Frege, von Holst, Trimpop / Frege)
- Armee der Verlierer - 2:40 (Frege, von Holst / Frege)
- Liebeslied - 3:50 (Breitkopf / Frege)
- Disco in Moskau - 3:05 (Cover von The Vibrators, Musik: Phil Ram / Text: Ram / Übersetzung: Frege)
- Das Wort zum Sonntag - 4:20 (von Holst / Frege)
- Police On My Back - 2:08 (Grant / Grant)
- Schwarzwaldklinik - 3:08 (Breitkopf / Frege)
- Opel-Gang - 1:51 (Frege, von Holst / Breitkopf, Frege, von Holst, Meurer, Trimpop)
- Die Rosen geben 'ne Party - 1:25 (Frege, von Holst / Frege)
- Bis zum bitteren Ende - 3:40 (Frege / Frege)
- Happy Metal Part I - 1:16 (Breitkopf, von Holst; Instrumentalstück)
- Freitag der 13. - 3:25 (Rohde / Frege)
- Happy Metal Part II (Allegro) - 0:40 (Breitkopf, von Holst; Instrumentalstück)
- Betrunken im Dienst - 2:10 (Breitkopf, Frege, von Holst, Meurer, Trimpop / Frege, Meurer, Trimpop)
- Happy Metal Part III (forte fortissimo) - 0:40 (Breitkopf, von Holst; Instrumentalstück)
- Eisgekühlter Bommerlunder - 3:35 (Molinare, Dt.Spez.-Subt.: Trimpop / Trimpop)[2]
[Bearbeiten] Quellen
Opel-Gang (1983) | Unter falscher Flagge (1984) | Damenwahl (1986) | Here's Die Roten Rosen (1987) | Bis zum bitteren Ende (1987) | Ein kleines bisschen Horrorschau (1988) | Auf dem Kreuzzug ins Glück (1990) | Learning English (1991) | Kauf MICH! (1993) | Reich & Sexy (1993) | Love, Peace & Money (1994) | Opium fürs Volk (1996) | Im Auftrag des Herrn (1996) | Wir warten auf's Christkind (1998) | Crash-Landing (1999) | Unsterblich (1999) | Auswärtsspiel (2002) | Reich & Sexy II (2002) | Zurück zum Glück (2004) | Nur zu Besuch (2005)