Leistungszahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Leistungszahl ε ist ein Maß für den Wirkungsgrad von Kälteanlagen und Wärmepumpen.
Bei Wärmepumpen gibt die Leistungszahl die abgegebene Heizleistung einer Wärmepumpe im Vergleich zur aufgewändeten elektrischen Antriebsleistung für den Verdichter an zu einem bestimmten Betriebspunkt. Sie bewertet ausschließlich die Qualität des Wärmepumpenprozesses. Die Leistungszahl 4,0 bedeutet, dass das vierfache der eingesetzten Anschlussleistung in nutzbare Wärmeleistung umgesetzt wird.
Für die Wärmepumpe mit der Heizleistung QH kann geschrieben werden:
Bei der Wärmepumpe ist die Heizleistung die Summe aus der aufgenommenen Wärme bei Umgebungsbedingungen QU und der technischen Arbeit, so dass gilt:
.
Der Carnotfaktor für eine reversibele Wärmepumpe mit der absoluten Verflüssigungstemperatur T2 und der Verdampfungstemperatur T1 beträgt:
Der reziproke Wert des Carnotfaktors stellt somit den Grenzfall für die erreichbare Leistungsziffer dar:
Die Leistungszahl von Kälteanlagen (KA) ist als das Verhälnis der aufgenommen Kühlleistung zur eingesetzten technischen Arbeit, so dass gilt:
.
[Bearbeiten] Literatur
- BUNDESVERBAND WÄRMEPUMPE (BWP) E. V. (Hrsg.): Die Sonnenheizung. Das harmonische Wärmeprinzip