Lene Gammelgaard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lene Gammelgaard (* 1961), Juristin, Journalistin und Psychotherapeutin, hat als passionierte und professionelle Bergsteigerin einige der höchsten Gipfel der Welt bestiegen und war die erste Frau Skandinaviens auf dem Gipfel des Mount Everest.
Sie war 1996 während der von Jon Krakauer in "In eisigen Höhen" beschriebenen Katastrophe am Everest als zahlendes Teammitglied der Expedition von Scott Fischer und Anatoli Boukreev und schreibt darüber in ihrem Buch "Die letzte Herausforderung. Wie ich die Tragödie am Mount Everest überlebte."
Lene Gammelgaard besitzt eine Unternehmensberatung, beteiligt sich an Motivationsseminaren und veranstaltet auch eigene Seminare, die eine wichtige Einnahmequelle für eloquente Mount Everest-Besteiger sind.
[Bearbeiten] Externe Links
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gammelgaard, Lene |
KURZBESCHREIBUNG | Juristin, Journalistin und Psychotherapeutin |
GEBURTSDATUM | 1961 |