Leonid Osipovich Pasternak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leonid Ossipowitsch Pasternak (* 4. April 1862 in Odessa; † 31. Mai 1945 in Oxford) war ein ukrainischer Maler. Er wurde in die Familie eines jüdischen Gastwirts, geboren. Er war das sechste und jüngste Kind in der Familie. Er begann sehr früh zu zeichnen, aber seine Familie entmutigte ihn, da sie fürchteten, dass seine Zeichnung seine Studien behindern würde. Sein erster Förderer war die lokale Straßenreinigung, die anfing die Kunst Pasternaks zu kaufen, als Leonid sieben Jahre alt war.
1881 bis 1885 studierte Leonid an der Moskauer Universität, zuerst Medizin, dann Rechtswissenschaften. Schließlich entschied er, sich der Kunst zu widmen und meldete sich an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München an, wo er 1887 graduierte. Er kam nach Russland zurück, diente die obligatorischen zwei Jahre in der Armee (Artillerieregiment), und im Jahre 1889 begann er eine Karriere als Berufsmaler.
Der Anfang seiner Karriere war sehr erfolgreich. Sein erstes ausgestelltes Bild wurde von Pawel Tretjakow, dem wichtigste Kunstförderer im Russland jener Zeit, gekauft. Er wurde bald ein populärer Maler, ein Mitglied des so genannten Polenow-Kreises, der Walentin Serow, Isaak Lewitan, Michail Nesterow und Konstantin Korowin mit einschloss. 1889 heiratete er eine herausragende Pianistin der Zeit, Rosalinda Kaufman.
Leonid Pasternak war einer der ersten russischen Maler, der sich einen Impressionisten nannte. Im Russland der 1880er und 1890er Jahre war solch eine Proklamation eine Neuheit, genug, um die Aufmerksamkeit auf einen Künstler zu lenken. Leonid war auch ein Mitglied der Peredwischniki und der russische Künstlervereinigung Mir Iskusstwa. Er war ein Freund von Lew Tolstoi, verbrachte mehrere Monate in Jasnaja Poljana und malte diverse Portraits des großen Schriftstellers, illustrierte auch seine Romane Krieg und Frieden und Auferstehung. Ihm wurde eine Medaille auf der Weltausstellung in Paris (1900) für seine Illustrationen der Romane Tolstois zugesprochen.
Pasternak wurde zum Mitglied der Kaiserlichen Kunstakademie gewählt (1905) und unterrichtete auch an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur.
Als sich Pasternak 1921 einer Augenoperation unterziehen musste, wurde diese in Berlin durchgeführt. Er reiste mit seiner Frau und zwei Töchtern dorthin und ließ seine Söhne Boris und Alexander in Russland. Nach der Operation beschloss er, nicht nach Russland zurückzukehren und blieb in Berlin bis 1938, als er vor den Nazis nach Großbritannien floh. Er verstarb am 31. Mai 1945 in Oxford.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Leonid Pasternak – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Der Artikel Leonid Osipovich Pasternak basiert ursprünglich auf einer Übersetzung von Leonid Osipovich Pasternak aus der englischsprachigen Wikipedia, Version vom 4. November 2006, 22:24 UTC. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pasternak, Leonid Ossipowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Maler |
GEBURTSDATUM | 4. April 1862 |
GEBURTSORT | Odessa |
STERBEDATUM | 31. Mai 1945 |
STERBEORT | Oxford |