Leucodontaceae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leucodontaceae | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
Bei den Pflanzen der Moos-Familie Leucodontaceae handelt es sich um meist relativ kräftige pleurokarpe Moose. Ihre Hauptstämmchen wachsen kriechend auf Fels oder Rinde. Von diesen steigen nur wenig verzweigte Seitenstämmchen nach oben.
Die Blätter sind meist ungefähr eiförmig. Die Mittelrippe kann sehr unterschiedlich ausgebildet sein. Einige Arten haben außer der Mittelrippe noch mehrere deutlich erkennbare Seitenrippen. Die Zellen der Blätter sind im vorderen Teil rhombis, im unteren Teil verlängert rhombisch. Die Zellen der Blattflügel sind bei einigen Arten besonders ausgebildet.
[Bearbeiten] Gattungen
Die Familie besteht aus acht Gattungen vor allem in den wärmeren Teilen der Welt. In Europa kommen nur drei Gattungen vor:
- Antitrichia
- Leucodon
- Eichhornschwanzmoos (L. sciuroides)
- Pterogonium