aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Eichhornschwanzmoos (Leucodon sciuroides) ist ein pleurokarpes (seitenfrüchtiges) Moos. Es hat 5-15 cm lange, bräunlich-grüne Stängel, die etwas schmutzig aussehende lockere Rasen bilden. Seine Blätter sind ganzrandig und rippenlos. Sein Kapselstiel ist 0,5-13 cm lang und entspringt aus seitlichen Kurztieben. Die hellrotbraune, walzenartig aussehende Kapsel steht aufrecht, und hat einen kurzkegeligen abgestumpften Deckel. Die Sporenreife erfolgt von Winter bis Frühling. Das Eichhornschwanzmoos kommt vom Tiefland bis 2500 m an der Rinde lebender Bäume oder an saurem Gestein vor. Das Moos reagiert besonders empfindlich auf Luftverschmutzung und kommt im deutschen Flachland nur noch selten vor. Im Gebirge ist es etwas häufiger.