Liberale Schüler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liberalen Schüler (LS) sind die Schülerorganisation der Jungen Liberalen, die sich für die Belange von Schülern einsetzen will.
Die Liberalen Schüler sind meist in Kreisverbänden in mehreren Bundesländern organisiert. Derzeit bestehen Landesverbände in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und dem Saarland. In NRW kürzen sich die Liberalen Schüler mit "LS" ab, in Bayern mit "LibS".
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Liberale Schüler NRW (LS)
Die Liberalen Schüler NRW sind die offizielle Schülervertretung der FDP Nordrhein-Westfalen und sehen sich als Motor der Jungen Liberalen, die sich hauptsächlich mit der Bildungspolitik beschäftigen. Die LS NRW vertreten ihre eigenen politischen Absichten auch dann, wenn sie sich nicht immer 100 prozentig mit denen der JuLis/FDP decken.
Mehrere ehemalige Landesvorsitzende nehmen heute wichtige Ämter innerhalb der FDP NRW ein. So sind dies zum Beispiel Christian Lindner, Mitglied des Landtages (MdL) und Generalsekretär der FDP NRW sowie Ralf Witzel, MdL und parlamentarischer Geschäftsführer der FDP Fraktion im Landtag von NRW.
Aktueller Landesvorsitzender ist der 20-jährige Gymnasiast Alexander M. Bialek aus Wuppertal.
[Bearbeiten] Liberale Schüler Bayern (LibS)
Im August 2002 wurde in Ingolstadt ein Kreisverband der Liberalen Schüler in Bayern gegründet. Im März 2003 gründete sich der Kreisverband München-Land.
Im Juli 2003 verabschiedete der Landeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) Bayern in Garmisch-Partenkirchen einen vom Bezirksvorstand der Jungen Liberalen Oberbayern gestellten Antrag, der den Landesvorstand der JuLis Bayern aufforderte, die Gründung eines Landesverbandes der Liberalen Schüler in Bayern zu initiieren und zu unterstützen.
Aufgrund dieses Antrages beauftragte der erweiterte Landesvorstand der Jungen Liberalen Bayern im November 2003 einstimmig Fabian A. Jahn, die Gründung des Landesverbandes der Liberalen Schüler Bayern vorzubereiten. In knapp fünf Monaten wurden die nötigen Strukturen aufgebaut. Auf dem Landeskongress der Jungen Liberalen Bayern im Januar 2004 in Würzburg wurde der Satzungsentwurf der Liberalen Schüler Bayern vorgestellt.
Die konstituierende Landesmitgliederversammlung der LibS Bayern fand am 13. März 2004 in München statt. Zur ersten Landesvorsitzenden wurde Bianca-Maria Keil aus Starnberg gewählt. Fabian A. Jahn und Florian A. Zenger komplettierten als stellvertretende Landesvorsitzende den ersten Landesvorstand der Liberalen Schüler Bayern.
Nachdem der 2004 gewählte Landesvorstand es nicht schaffte, die LibS zu etablieren, nimmt nun Armin Sedlmayr einen neuen Anlauf dazu. Sein Ziel ist es, ein Pendant für die Schüler zur LHG aufzubauen.
[Bearbeiten] Liberale Schüler Saar (LS Saar)
Am 1. Juni 2006 wurden in Saarbrücken die Liberalen Schüler Saar, sowie deren Landesverband, gegründet. Zum ersten Landesvorsitzenden wurde Matthias Lehming gewählt.
Die LS Saar will die Schülerschaft aktiv bei bestimmten Forderungen (z.B. gegen die Videoüberwachung an Schulen) unterstützen und die Jungen Liberalen Saar im Bildungsbereich als "Motor" antreiben.
[Bearbeiten] Liberale Schüler Mecklenburg-Vorpommern
Zu Beginn des Jahres 2007 wurde die Liberale Schülerorganisation in Mecklenburg-Vorpommern gegründet.
[Bearbeiten] Weblinks
Freie Demokratische Partei (FDP)
Junge Liberale (JuLis) | Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) | Liberale Schüler (LS)
Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker (VLK) | Vereinigung Liberaler Juristen (VLJ) | Liberale Senioren (LS)