Liguria (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(356) Liguria | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,7554 AE |
Perihel – Aphel | 2,0947 – 3,4161 AE |
Exzentrizität | 0,2398 |
Neigung der Bahnebene | 8,231° |
Siderische Umlaufzeit | 4,574 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 17,68 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 131,3 km |
Albedo | 0,053 |
Rotationsperiode | 31,820 h |
Absolute Helligkeit | 8,155 |
Spektralklasse | C |
Geschichte | |
Entdecker | Auguste Charlois |
Datum der Entdeckung | 1893 |
Ältere Bezeichnung | 1893 G, A911CA,
1951 WU2, 1953 FX1 |
(356) Liguria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21. Januar 1893 von Auguste Charlois in Nizza entdeckt wurde.
Der Name des Asteroiden ist abgeleitet von der italienischen Region Ligurien.