Limbo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Limbo kann bezeichnen
- in der katholischen Theologie die Vorhölle, siehe Limbus (Theologie)
- einen Tanz - siehe Limbo (Tanz)
- in der Popkultur einen nebulös-mythischen Bereich des Verborgenen oder Verschollenen: so werden Filmprojekte, deren Produktion "eingeschlafen" oder auf Eis gelegt worden ist (so dass die Presse und die Öffentlichkeit über lange Zeit keine Neuigkeiten von ihnen hören), als "im Limbo" befindlich bezeichnet; ebenso werden lange nicht mehr in Erscheinung getretene Figuren eines Comic-Universums als "im Limbo verschwunden" bezeichnet.
- einen Film von John Sayles, 1999 - siehe Limbo (John Sayles)
- eine Programmiersprache - siehe Limbo (Programmiersprache)
- eine Bezeichnung für einen transaktionalen Zustand eines Datenbank-Systems, bei dem eine oder mehrere Transaktionen noch nicht aufgelöst sind, also 'Hängen': 'Limbo-Transaktionen' (vermutlich entstanden in Analogie zur Bedeutung der Vorhölle, die noch nicht die richtige Entscheidung für Hölle oder nicht darstellt).
- ein Web Content Management System namens Limbo CMS.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |