Linum capitatum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Linum capitatum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Linum capitatum | ||||||||||||
Kit. ex Schult. |
Linum capitatum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lein (Linum).
[Bearbeiten] Beschreibung
Die mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen 20 bis 30 Zentimetern bildet eine grau-grüne Blattrosette aus. Im Juni bis Juli erblühen ihre aufwärtsgerichteten, gelben Blüten in großer Zahl.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Gebirgspflanze ist in Süd- und Südosteuropa heimisch, also in Italien und auf der Balkanhalbinsel. Sie schätzt vollsonnige, kalkreiche Böden.
[Bearbeiten] Vermehrung
Linum capitatum vermehrt sich über Samen.