Lippenblütlerähnliche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia als gültig verwendeten Systematik. |

Die Lippenblütlerähnlichen (Lamiidae) bildeten eine Unterklasse der Bedecktsamer (Magnoliopsida). Taxa, die früher hier eingeordnet wurden, werden heute (fast ?) alle zu den Asternähnlichen (Asteridae) gezählt. Lippenblütlerähnliche zeigen oft hochgradig an die Befruchtung durch Insekten angepasste Blüten.
Fossile Funde zeigen, dass die Gruppe das erste Mal in der oberen Kreidezeit oder dem Tertiär in Erscheinung trat.
[Bearbeiten] Systematik
Zur Unterklasse der Lippenblütlerähnlichen wurden etwa 23.000 Arten gerechnet.