New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Liste europäischer Nachbarstaaten - Wikipedia

Diskussion:Liste europäischer Nachbarstaaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein paar Anmerkungen zu den von mir vorgenommenen Änderungen in der Liste:

  • Über Ceuta und Melilla grenzt Spanien an Marokko, Frankreich über Frz.-Guayana an Brasilien und Suriname, diese Gebiete sind rein rechtlich jeweils Teile des unmittelbaren Staatsgebiets und auch Teile der EU.
  • Durch Nachitschewan grenzen Aserbaidschan und die Türkei aneinander
  • Zypern ist zwar inzwischen EU-Mitglied, aber eindeutig geographisch Teil Asiens, ich habe die Insel daher rausgenommen. Georgien, Aserbaidschan und Armenien gehören bei den gebräuchlicheren Definitionen auch nicht zu Europa, aber die Landgrenze zwischen Asien und Europa ist weniger klar, daher habe ich sie dringelassen.

Sollte die Liste nicht gelöscht werden, wäre eine weitere Überarbeitung sinnvoll. Zum Beispiel ist es unsinnig, alle Nachbarländer dutzendmal zu verlinken. Besser wäre es, die europäischen Staaten in der Alphabetreihenfolge einmal zu verlinken, die Links der daran grenzenden Staaten wegzulassen. Die Nachbarländer sollten eher geographisch als alphabetisch sortiert werden, dann ist das auf der Karte leichter nachvollziehbar (und eventuelle Fehler sind leichter zu sehen).

Die Erörterung, warum Nachbarstaaten wichtig sind, ist eher wenig fundiert. Wenn bei Italien Nachbarstaaten wie Frankreich und San Marino kommentarlos nebeneinander gestellt werden, dann ist die Relevanz des Begriffs politisch eher uneinheitlich ;-) -- Perrak (Diskussion) 01:08, 9. Apr 2005 (CEST)

Wegen dem dutzend mal verlinken...das sehe ich als generelle Problematik bei solchen Sachen. Verlinkst du das erstmalige auftreten jedes Landes dann hast du mal da mal da blau und Rest wieder schwarz etc. Das sieht dann rel. hässlich aus aber irritiert noch viel mehr beim lesen durch ablenkende Farben. Und zur Sortierung der Länder: Meinst du die Ausgangsländer sortieren oder die Länder welche an ein bestimmtes Land grenzen? Eigetnlich spielts auch keine Rolle, denke alphabetisch ist schon besser. Für den Rest jedenfalls mal Danke, also die Hinweise zu den Fehlern, vielleicht arbeitet das ja noch jemand rein. --Nightwish62 01:37, 9. Apr 2005 (CEST)


Ich denke auch, dass die geografische Anordnung logischer und weniger verwirrend wäre! Außerdem gehört die Türkei eher zu Asien und nicht zu Europa (3% europäisch). Wenn man unbedingt Türkei drin haben will, muss ebenso Kasachstan rein, da dieses Land ebenfalls zu einem sehr geringem Prozentsatz zu Europa gehören. Weiter gehört weder Armenien, Aserbaidschan noch Georgien zu Europa! Siehe dazu Artikel 'Europa' in Wikipedia.
Die Türkei und Kasachstan sind zumindest teilweise geographisch Teil Europas und gehören daher rein, Zypern, Armenien etc. sind es nicht und gehören daher raus (siehe selbst Artikel Europa).

Eine nie endende Diskussion: Staaten sind politische Gebilde, deshalb halte ich es für sinnvoll, auch die politische Definition von Kontinenten zu verwenden. Politisch sind Armenien, Aserbaidschan und Georgien ebenso wie die Türkei oder Zypern Mitglieder des Europarats - dieser definiert in seiner Satzung: "Jeder europäische Staat, (...) kann durch das Minister-Komitee aufgefordert werden, Mitglied des Europarats zu werden." Durch die Mitgliedschaft all dieser Länder im Europarat wurde politisch definiert, dass sie teil Europas sind. Geographische Definitionen sind und bleiben umstritten. siehe dazu diesen Link: [1] --Mghamburg 10:12, 25. Apr 2005 (CEST)

Der Artikel befasst sich mit Geographie. Ich finde es daher völlig unsinnig, hier die politische anstatt die geographische Zugehörigkeit zu Europa als Grundlage zu nehmen!
1. Ich finde es ziemlich schwachsinnig, die Nachbarländer alphabetisch anzuordnen, dadurch hat die Anordnung keinen Informationsgehalt. Nach Lage (z. B. beginnend im Norden im Uhrzeigersinn) wäre m. E. sinnvoller. 2. Warum steht bei Dänemark nicht Schweden als Nachbarland? — Daniel FR °∪° 01:15, 12. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Irland und Deutschland bearbeitet

Da Deutschland eine echte Eklave in Irland unterhält (wenn auch klein, ein Friedhof nahe Dublin) es handelt sich um deutsches Territorium!

Siehe Diskussion:Deutschland#Exklaven: Nach dem deutsch-irischen Kriegsgräberabkommen vom 13.05.1964 hat die Republik Irland der Bundesrepublik Deutschland lediglich das "immerwährende Recht" eingeräumt, den Soldatenfriedhof zu benutzen und zu unterhalten, und den Schutz für die Kriegsgräber übernommen (Pkt. 2 des Vertrages). [...] Ein Gebietsübergang im völkerrechtlichen Sinn ist [...] nicht vereinbart worden. -- Robert Weemeyer 00:09, 13. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Ein Löschkandidat, die Dritte, oder noch überlebensfähig?

Diese Liste ist unübersichtlich (1.), unpraktisch (2.) und teilweise unrichtig (3.). Daher im Grunde ein klassischer Löschkandidat, obwohl das Dingens schon zwei Anträge überlebte. Vielleicht kann man das Werk ja durch massive Überarbeitung "retten":

  1. Der alphabetische Aufbau ist unübersichtlich; entweder man folgt den Himmelsrichtungen oder der Fläche der Staaten.
  2. Die "Ausgangsstaaten" sind merkwürdigerweise nicht intern verlinkt, was nicht benutzerfreundlich ist. Wer beispielsweise etwas über die Nachbarstaaten von San Marino liest, muss aber bis "I"(talien) zurückblättern, um etwas über San Marino selbst zu erfahren. Das ist doch Unsinn.
  3. Wenn etwa zu Russland alle Nachbarstaaten in der ABC-Liste erwähnt werden, bei der Anzahl der Nachbarländer das Land dann aber mal 10, mal 14 haben soll, dann ist das Konstrukt schräg bzw. gar objektiv unrichtig. Merkwürdigig ist dies auch bei der Türkei sowie Frankreich.

Ich halte nicht nur die Liste insgesamt für nicht mehr als eine verwirrende Datensammlerei, zumal die Staaten noch mehrfach erwähnt und verlinkt sind, sondern auch das Lemma unpassend. Einerseits werden asiatische Nachbarländer erwähnt, andererseits ausgeklammert. Der enzyklopädische Nutzen leuchtet mir partout nicht ein.
Ich stelle dies hier erst einmal zur Diskussion; wenn sich nichts ändert werde ich den dritten (und hoffentlich finalen) LA stellen. --Zollwurf 08:50, 26. Apr 2006 (CEST)

Da musste ich doch glatt mal in die Versiongeschichte blicken, ob das wirklich von Dir stammt oder nicht ein Scherz war. Nun hast Du das aber offensichtlich selbst geschrieben, deshalb ein paar Anmerkungen:
zu 1) Seit wann ist denn bitte ein alphabetischer Aufbau unübersichtlich? Es gibt doch keine logischere und übersichtlichere Sortierungsweise als das Alphabet.
zu 2) Fehlende Verlinkung der Ausgangsstaaten: man könnte ja diskutieren, ob überhaupt eine Verlinkung der Staaten notwendig ist. Aber wenn´s Dich stört: das lässt sich bearbeiten, einen Löschgrund sehe ich darin nun nicht.
zu 3) Sowohl zu Russland als auch zur Türkei und zu Frankreich ist in der ABC-Liste deutlich unterschieden zwischen "europäischen Nachbarstaaten" und in Klammern den weiteren Nachbarstaaten. Es handelt sich nun Mal um die "Liste europäischer Nachbarstaaten", und das bedeutet zunächst wörtlich genommen, dass für jedes Land nur die europäischen Nachbarstaaten gelistet werden. Damit jetzt nicht ein unwissender User annimmt, dass das alle Nachbarstaaten Russlands sind, sind die asiatischen halt auch noch aufgeführt. Und in der Liste nach Zahl der Nachbarstaaten ist die doppelte Nennung jeweils mit deutlichem Hinweis (mit/ohne asiatische Nachbarstaaten) versehen.
Statt solcher merkwürdigen Argumente dann doch bitte lieber gleich das Argument "Wikipedia ist keine Datenbank". Das ist ehrlicher, oder? Nix für Ungut und schöne Grüße --Mghamburg 14:16, 26. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schweden und Dänemark

Wo bitte schön verläuft denn die schwedisch-dänische Grenze? Auf einer Brücke?

Genau. — Daniel FR (Séparée) 00:36, 12. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu