Lonau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lonau ist ein Luftkurort und Ortsteil der Stadt Herzberg am Harz in Niedersachsen. Lonau ist für den Auerhahn bekannt. Über Jahrzehnte wurde von Lonau aus die Wiedereinbürgerung des Auerhuhns im Harz unternommen. Das Projekt wurde mangels Erfolg eingestellt. Im Auerhahngehege kann man Auerhühner sehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Lonau liegt im Südharz, mitten im Nationalpark Harz auf einer Höhe von zwischen 355 und 430 m ü. NN und hat 345 Einwohner (1. Oktober 2006).
Die drei wichtigsten Dorfteile sind das „Unterdorf“, das Kirchtal und das Mariental. Die St. Michaelis-Kirche befindet sich etwa in der Dorfmitte.
Die „Kleine Lonau“ fliesst im Mariental und die „Grosse Lonau“ im Kirchtal. Sie vereinigen sich in der Dorfmitte und fliessen dann durchs Lonautal in Richtung Herzberg.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in und um Lonau: Wassertretstelle im Kirchtal, Auerhahngehege, Schwimmbad, Campingplatz, Auerblick, Hanskühnenburg, Lonauer Wasserfall (in Herzberg).
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Ernst Füllgrabe (1888–1971), genannt „Brommes“, Harzer Heimatdichter
- Veit und Kjell Kühne, Gründer des Hospitality Clubs
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 41′ 31″ N, 10° 21′ 31″ O