London (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
London ist der Name von mindestens 31 Orten in zehn verschiedenen Ländern:
- die Hauptstadt Großbritanniens, siehe London
- eine Stadt in Ontario, Kanada, siehe London (Ontario)
- ein Dorf in Belize, siehe London (Belize)
- ein Dorf in Äquatorialguinea, siehe London (Äquatorialguinea)
- ein Stadtteil von Pietarsaari in Finnland, siehe London (Finnland)
- eine kleine Stadt auf der Insel Kiritimati im Kiribati-Archipel, siehe London (Kiribati)
- ein Dorf in Nigeria, siehe London (Nigeria)
- in Südafrika:
- zwei Dörfer in der Provinz Mpumalanga:
- London (Noordprovincie)
- London (Graskop)
- ein Dorf in der Provinz Limpopo, siehe London (Limpopo)
- London Road in der Provinz Gauteng
- zwei Dörfer in der Provinz Mpumalanga:
- in den Vereinigten Staaten:
- in Alabama:
- London (Conecuh County)
- London (Montgomery County)
- London (Arizona)
- London (Arkansas)
- London (Kalifornien)
- London (Indiana)
- London (Kentucky)
- London (Michigan)
- in Minnesota:
- London (Freeborn County)
- London (Lake County)
- London (Missouri)
- in Ohio:
- London (Madison County)
- London (Richland County)
- London (Oregon)
- London (Pennsylvania)
- London (Tennessee)
- London (Texas)
- London (West Virginia)
- London (Wisconsin)
- in Alabama:
- siehe auch Orte namens:
- New London
- New London County
- East New London
- London Mills
- London Colney
- London Heights
- East London
[Bearbeiten] Sonstiges
- eine Insel in der chilenischen Region Magellanes, siehe Isla London
- eine öffentliche Bedürfnisanstalt und Kunstgalerie im schwedischen Uppsala, siehe London (Uppsala)
- eine US-amerikanische Heavy-Metal-Band, siehe London (Hard Rock)
- eine englische Punkband, siehe London (Punkband)
- ein Hersteller von Kondomen
- City of London, das historische Stadtzentrum von London
- Greater London, eine Verwaltungseinheit im Südosten Englands
- London Arch, ein natürlicher Felsbogen im Port Campbell National Park in Australien
- London Bridge, berühmte Brücke über die Themse
- London Eye, gigantisches Riesenrad und neues Wahrzeichen von London
- London Underground, die Londoner U-Bahn
- in London wurden mehrere Verträge geschlossen, siehe Londoner Vertrag
- ein Film des Regisseurs Hunter Richards aus dem Jahre 2005, siehe London (Film)
- London-Gleichung (nach Fritz London), ersetzt das Ohmsche Gesetz in einem Supraleiter
- London-Kraft (nach Fritz London), bei quantenmechanischer Beschreibung der chemischen Bindung die schwache Anziehungskraft zwischen ungeladenen, unpolarisierten Atomen und Molekülen
[Bearbeiten] Personen mit dem Familiennamen "London"
- Artur London (1915–1986), tschechischer Kommunist und Diplomat
- Frank London, US-amerikanischer Trompeter, Bandleader und Komponist
- Fritz London (1900–1954), deutsch-amerikanischer Physiker
- George London (1920–1985), kanadischer Opernsänger (Bariton)
- Heinz London (1907–1970), deutsch-britischer Physiker
- Jack London (1876–1916), US-amerikanischer Schriftsteller
- Jason London (* 1972), US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent
- Jeremy London (*1972), US-amerikanischer Schauspieler
- Julie London (1926-2000), US-amerikanische Schauspielerin
- Paul London (* 1980), US-amerikanischer Profiwrestler
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |