Loquitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Loquitz ist ein 33 Kilometer langer Nebenfluss der Saale in Bayern und Thüringen.
Sie entspringt am Übergang zwischen Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald in etwa 650 Metern Höhe unweit des Rennsteigs im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Anschließend durchfließt sie in nördlicher Richtung ein enges, tiefes Tal, in dem auch die B85 und die Frankenwaldbahn Saalfeld–Kronach verlaufen. Auf bayerischer Seite liegt Ludwigsstadt als erster größerer Ort nach der Quelle. Unterhalb von Ludwigsstadt windet sich die Loquitz in einem S-Bogen, vorbei an der Burg Lauenstein und der Thüringer Warte über die Landesgrenze nach Thüringen. Dort liegt der Ort Probstzella mit dem ehemaligen Grenzbahnhof, der über beträchtliche Gleisanlagen verfügt. Nun fließt sie weiter durchs waldreiche Thüringer Schiefergebirge in einem klammartigen Tal, bevor sie bei Hockeroda ihren einzigen größeren Nebenfluss, die Sormitz von rechts aufnimmt. Etwa zwei Kilometer nördlich von Hockeroda, in Kaulsdorf fällt die Loquitz in etwa 230 Metern Höhe links in die Saale ein.