Diskussion:Lothar Sieber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo,
ich habe bis letztes Jahr 4 Jahre bei der Bundeswehr gedient, und zwar bei der 5. Kompanie des Jägerbataillons 292 in Stetten a.k.M. im Lager Heuberg der Alb-Kaserne. Dies ist ja der Ort, wo Lothar Sieber's Flug 1.März 1945 stattfand. Genauer gesagt: einige 100 Meter Luftlinie entfernt auf dem Ochsenkopf. In der Nähe des Ochsenkopfes und des dortigen Denkmales für Lothar Sieber (Betonplatte mit Skulptur mit "Natter"-Umrissen) finden heutzutage Biwak's und auch Schiess- sowie Alarm-Übungen statt.
Ich habe mich etwas näher mit der Story beschäftigt, da ich seit meiner Jugend und auch in meiner aktiven Dienstzeit als Soldat stets an der Geschichte der Luft- und Raumfahrt interessiert war.
Im Kompaniegebäude des Stabes am südlichen Ende des Lagers Heuberg sind auch einige Vitrinen mit Dokumentationen über Sieber's Raketenstart aufgestellt. Ich wollte davon eigentlich mal Fotos machen, dies wurde mir vom Presseoffizier jedoch seltsamerweise nicht gestattet...??
Es ist schade, dass das geschichtliche Interesse und die wissenschaftliche Würdigung dieses Ereignisses sehr gering ausfällt. Bei etlichen unserer Märsche, Biwak's und Übungen rund um den Ochsenkopf wussten jedoch einige unserer Vorgesetzten von den damaligen Ereignissen zu berichten, auch wenn das jetzt nicht unbedingt so ausführlich war. Jedenfalls finden die Ereignisse nach meiner Recherche im Internet und in der Literatur kaum Erwähnung, in amerikanischen und russischen Dokumenten erst recht nicht (soweit ich sie entziffern und mit Hilfe übersetzen konnte). Schön für Juri Gagarin und John Glenn dass sie den Start überlebt und auch einige "Runden" um die Erde als "erste" gedreht haben, aber Lothar Sieber gebührt wohl auch besondere Ehre...wobei ich darauf hinweisen möchte, dass ich mich --- um Missverständnissen vorzubeugen --- in KEINSTER Weise mit der Ideologie der Jahre 1939-1945 identifiziere!!!!!
MfG,
R. Pichard
Der Vergleich mit Gagarin und Glenn beruht wohl auf einem massiven Missverständniss die "Natter" war ein Flugzeug mit Raketenantireb, keine Rakete und erst Recht kein Fahrzeug das den Orbit erreichen hätte können oder sollen...ob Herrn Sieber Ehre gebührt oder eher Befremden für das Mitmachen an einem wahnhaften Versuch den längst offensichtlich verlorenen Krieg im Dienst der NS-Ideologie noch zu verlängern...
[Bearbeiten] überarbeiten
Der Artikel hat keine (biografische) Einleitung. Ob möglicherweise noch was zu überarbeiten ist, hab ich nicht geschaut. -- Amtiss, SNAFU ? 17:55, 3. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Todesort
Der Todesort müßte doch Lager Heuberg sein. Bad Waldsee liegt viel zu weit vom Startplatz entfernt.
[Bearbeiten] Standort der einstigen Startrampe
Wo stand die Startrampe? Sind noch Reste von ihr vorhanden?