Lothar Dombrowski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lothar Dombrowski (* 22. Dezember 1930 in Bromberg, Westpreußen; † 2. September 2001) war ein deutscher Journalist und Moderator.
Lothar Dombrowski absolvierte am der Berliner Hochschule für Musik eine Gesangsausbildung mit Abschlussexamen als Sänger, bevor er ab 1965 beim Südwestfunk Baden-Baden (SWF) als Sprecher in Hörfunk und Fernsehen arbeitete. Im Januar 1967 wurde er Sprecher der Tagesschau. Mitte 1974 wechselt er als festangestellter Hörfunk-Sprecher zum WDR. Er moderierte die ARD-Fernsehsendung „Schaukelstuhl“ sowie die WDR-Reihe „Mittwochs in...“ Außerdem prägte seine Stimme das WDR2-Mittagsmagazin. Von Juli 1975 bis zu seinem Ruhestand 1993 war er Leiter des Aktuellen Sprecherdienstes im Hörfunk.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dombrowski, Lothar |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Journalist und Moderator |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1930 |
GEBURTSORT | Bromberg |
STERBEDATUM | 2. September 2001 |