Louis-François II. de Bourbon, prince de Conti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Louis François II. Joseph, Prince de Conti (* 1. September 1734 in Paris; † 10. März 1814 in Barcelona) war das einzige eheliche Kind des Louis François I., Prince de Conti und dessen Frau Louise Diane de Bourbon-Orléans.
Louis François diente erfolgreich im Siebenjährigen Krieg. Bei der Auseinandersetzung des Kanzlers mit dem Parlament stand er auf der Seite von Maupeou und sprach sich für den Fortbestand der alten Verfassung aus. Er emigrierte bei Ausbruch der Französischen Revolution 1789, lehnte aber die Invasion der Alliierten von 1790 ab. Er kehrte nach Frankreich zurück und wurde 1793 als Monarchist verhaftet. Er wurde freigelassen, doch all seiner Güter beraubt. Das Direktorium verbannte ihn später aus Frankreich. Louis François Joseph starb in Barcelona und mit ihm erlosch das Haus Conti.
Seit 1753 war er verheiratet mit Fortunata Maria d'Este (1734-1777), Tochter des Herzogs Franz III. von Modena, von der er sich 1775 wieder trennte. Er hinterließ mit Marie Anne Veroneze einen illegitimen Sohn, Louis François, Chevalier de Vaureal (1761-1785)
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.britannica.com/eb/article-9026047
Personendaten | |
---|---|
NAME | Louis François II., Prince de Conti |
ALTERNATIVNAMEN | Louis François Joseph de Bourbon-Conti |
KURZBESCHREIBUNG | letztes Mitglied des Hauses Conti |
GEBURTSDATUM | 1. September 1734 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 10. März 1814 |
STERBEORT | Barcelona |