Louis Zutter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Louis Zutter (* 22. Dezember 1856 in Neuchâtel; † 10. November 1946; eigentlich Jules Alexis Zutter) war ein Schweizer Turner. Er ging in die Geschichte als erster Olympiasieger der Schweiz ein.
Zutter war wohnhaft in Peseux und Mitglied der Turngesellschaft La Société des Amis gymnastes de Neuchâtel. Er reiste 1896 als Privatmann nach Athen, um dort an den I. Olympischen Sommerspielen teilnehmen zu können.
In den vier Wettbewerben, bei denen er an den Start ging, konnte er sich gegen die starke Konkurrenz aus Deutschland und Griechenland gut behaupten. Mit seiner Goldmedaille am Seitpferd wurde er der erste Olympiasieger der Schweiz. Zwei Silbermedaillen gewann er am Barren und am Pferdsprung.
1896: Louis Zutter | 1904: Anton Heida | 1924: Josef Wilhelm | 1928: Hermann Hänggi | 1932: István Pelle | 1936: Konrad Frey | 1948: Paavo Aaltonen, Veikko Huhtanen und Heikki Savolainen | 1952: Wiktor Tschukarin | 1956: Boris Schachlin | 1960: Boris Schachlin und Eugen Ekman | 1964: Miroslav Cerar | 1968: Miroslav Cerar | 1972: Wiktor Klimenko | 1976: Zoltán Magyar | 1980: Zoltán Magyar | 1984: Li Ning | 1988: Ljubomir Geraskow, Zsolt Borkai und Dmitri Bilosertschew | 1992: Witali Schtscherbo und Pae Gil-Su | 1996: Donghua Li | 2000: Marius Urzica | 2004: Yeng Haibin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zutter, Louis |
ALTERNATIVNAMEN | Jules Alexis Zutter |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Turner |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1856 |
GEBURTSORT | Neuchâtel |
STERBEDATUM | 10. November 1946; |