Lowe-Meerkatze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lowe-Meerkatze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cercopithecus lowei | ||||||||||||
Thomas, 1923 |
Die Lowe-Meerkatze (Cercopithecus lowei) ist eine Primatenart aus der Gattung der Meerkatzen (Cercopithecus) innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Sie ist eng mit der Campbell-Meerkatze verwandt und wird manchmal als deren Unterart angesehen.
Lowemeerkatzen haben ein an der Oberseite rotbraunes Fell, die Unterseite ist heller, fast weißlich. Das blaue Gesicht ist von einem grauen Backenbart umgeben, der Bereich des Mauls ist rötlich gefärbt. Ihre Kopfrumpflänge beträgt 35 bis 55 Zentimeter und ihr Gewicht 2,5 bis 6 Kilogramm, wobei Männchen deutlich schwerer werden als Weibchen.
Diese Tiere leben im westlichen Afrika in den Staaten Elfenbeinküste und Ghana. Ihr Lebensraum sind Wälder, vorwiegend Sekundärwälder.
Über die Lebensweise dieser Art ist nicht viel bekannt, sie dürfte aber mit der anderer Meerkatzen übereinstimmen. Sie ist ein tagaktiver Baumbewohner, der in Haremsgruppen lebt. Diese bestehen aus einem Männchen, mehreren Weibchen und deren Jungtieren. Die Nahrung besteht vorwiegend aus Früchten und Insekten.