Luftschutz-ABC-Dienst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Luftschutz-ABC-Dienst war ein Fachdienst des Luftschutzhilfsdienstes und für den ABC-Schutz im V-Fall zuständig. Seine Aufgaben waren insbesondere die Aufklärung und Erkundung von Gebieten welche mit atomaren, biologischen und chemischen Stoffen, insbesondere Kampfstroffen, verseucht waren. Weiterhin war er mit der Dekontamination von verseuchten Personen, Geräten und Flächen betraut. Hierzu war er in Luftschutz-ABC-Schnelltrupps, örtliche Luftschutz-ABC-Bereitschaften und überörtliche Luftschutz-ABC-Messbereitschaften organisiert. Diese waren in der Regel mit Vorausentgiftungsfahrzeugen (VEF), Dekontaminationsmehrzweckfahrzeugen (DMF), Entgiftungsfahrzeugen (EF) mit Entgiftungsanhängern (EA) sowie Funkkommandowagen und Feldkochherden zur Versorgung ausgestattet.