Lugnet-Schanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lugnet-Schanze | |
---|---|
Lugnet | |
Standort | |
Stadt | Falun |
Land | Schweden |
Verein | Holmens IF |
Zuschauerplätze | ca. 15.000 |
Baujahr | 1972 |
Renoviert | 1992 |
Größe | |
K-Punkt | 115 m |
Hillsize | 124 m |
Schanzenrekord | 130,0 m Matti Hautamäki (2002) |
Großereignisse | |
Weltmeisterschaften | WM 1954 WM 1974 WM 1993 |
Die Lugnet-Schanze ist eine Zwei-Schanzen-Anlage im schwedischen Falun.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Schanzen wurden im Jahr 1974 für die Nordische Skiweltmeisterschaft erbaut. Für eine weitere Weltmeisterschaft 1993 wurden sie renoviert und mit Keramikspuren ausgerüstet. [1]
[Bearbeiten] Großschanze
Die Großschanze besitzt noch ein gültiges Schanzenzertifikat der FIS, Weltcup-Veranstaltungen werden auf ihr aber derzeit nicht mehr ausgetragen. Der letzte Wettbewerb fand in der Saison 2001/2002 statt, Matti Hautamäki konnte dieses Springen am 13. März 2002 für sich entscheiden.
Fünfmal machte das Nordic Tournament in Falun Station.
[Bearbeiten] Technische Daten
Lugnet Großschanze [1] | |
---|---|
Anlauf | |
Turmhöhe | 52,0 m |
Anlauflänge | 93,2 m |
Anlaufgeschwindigkeit | ca. 90 km/h |
Schanzentisch | |
Tischhöhe | 4,0 m |
Tischwinkel | 11,0° |
Aufsprung | |
Hillsize | 124 m |
K-Punkt | 115 m |
K-Punkt Neigungswinkel | 37,1° |
[Bearbeiten] Schanzerekord
- 130,5 m - Matti Hautamäki, 13. März 2002 (WCS)
[Bearbeiten] Normalschanze
Auch die Normalschanze besitzt noch ein gültiges Schanzenzertifikat, internationale Wettbewerbe finden hier aber nicht statt.
[Bearbeiten] Technische Daten
Lugnet Normalschanze [1] | |
---|---|
Anlauf | |
Schanzentisch | |
Aufsprung | |
Hillsize | 98 m |
K-Punkt | 90 m |
[Bearbeiten] Schanzenrekord
- 105,0 m - Primož Peterka, 13. März 1996 (WCS)
[Bearbeiten] Einzelnachweise
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten fehlen! Hilf mit.