Luigi Lambruschini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luigi Emmanuele Nicolo Lambruschini, C.R.S.P. (* 16. Mai 1776 in Sestri Levante, damals Republik von Genua heute Italien; † 12. Mai 1854 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Staatssekretär Papst Gregors XVI.
Lambruschini trat in den Barnabitenorden ein, wurde sodann Sekretär des Kardinals Ercole Consalvi, der ihn zum Wiener Kongress mitnahm und beim Abschluss mehrerer Konkordate verwendete, dann Bischof von Sabina, 1819 Erzbischof von Genua und 1823 Nuntius in Paris, wo er Karl X. zu einer reaktionären Politik, auch zum Erlass der Juliordonnanzen riet.
Gregor XVI. ernannte ihn am 30. September 1831 zum Kardinal, 1836 zum Staatssekretär des Auswärtigen und zum Minister des öffentlichen Unterrichts; später übernahm er das Sekretariat der päpstlichen Breven, wurde Bibliothekar im Vatikan, Großprior des Ordens von St. Johann von Jerusalem und Großkanzler des Ordens St. Gregorius. Mit Fanatismus vertrat er den starrsten Absolutismus und verfolgte jede Neuerung. Die freien Regungen in der Kirche bekämpfte er ebenfalls und verfasste die Staatsschriften im kölnischen Bischofstreit mit Preußen. Er war deshalb auch sehr verhasst, namentlich im Kirchenstaat, und seiner Herrschsucht wegen wählten ihn die Kardinäle auch nicht beim Konklave nach Gregors XVI. Tod 1846. Mit Pius' IX. Thronbesteigung war daher seine politische Rolle ausgespielt. Der neue Papst ernannte ihn zum Mitglied der neuerrichteten Consulta di Stato, zum Sekretär der päpstlichen Breven und Oberbibliothekar im Vatikan. Er war Präfekt der Kongregationen für Ordensdisziplin 1833–1834, Kongregation für das Katholische Bildungswesen 1834 und der Ritenkongregation 1847. 1847 wurde Lambruschini noch Bischof von Porto, Santa Rufina und Civitavecchia, zweiter Dekan des heiligen Kollegiums und Großkanzler aller Orden des heiligen Stuhls. Beim Ausbruch der Unruhen 1848 vom Volk bedroht, ging er auf kurze Zeit nach Civitavecchia. Nach der Ermordung Rossis 1848 flüchtete er nach Monte Cassino, später nach Neapel und zuletzt zu Pius IX. nach Gaeta. Im April 1850 kehrte er mit dem Papst nach Rom zurück, wo er als dessen Hauskardinal am 12. Mai 1854 starb. Er schrieb unter anderm: "Opere spirituali" (Rom 1836, 3 Bde.; 2.Aufl., Vened. 1838) und "Sull' immacolato concepimento di Maria" das. 1843).
Vorgänger Antonio Domenico Gamberini |
Bischof von Sabina 1842 - 1847 |
Nachfolger Giacomo Luigi Brignole |
Vorgänger Vincenzo Macchi |
Bischof von Porto 1847-1854 |
Nachfolger Mario Mattei |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lambruschini, Luigi Emmanuele Nicolo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Kardinal und Staatssekretär Papst Gregor XVI. |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1776 |
GEBURTSORT | Genua |
STERBEDATUM | 12. Mai 1854 |
STERBEORT | Rom |