Luise von Brandenburg-Schwedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
L(o)uise Henriette Wilhelmine von Brandenburg-Schwedt (* 24. September 1750 in Stolzenberg, heute Różanki/Polen; † 21. Dezember 1811 in Dessau) war durch Heirat Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau.
[Bearbeiten] Leben
Luise stammt als Tochter des Markgrafen Heinrich Friedrich von Brandenburg-Schwedt und dessen Frau Leopoldine (geb. Prinzessin von Anhalt-Dessau) aus der Linie Brandenburg-Schwedt des Hauses Hohenzollern. Seit ihrer Hochzeit mit ihrem Cousin Leopold III. von Anhalt-Dessau am 25. Juli 1767 in Charlottenburg war sie Fürstin, später Herzogin von Anhalt-Dessau.
1769 wurde ihr Sohn Friedrich von Anhalt-Dessau geboren.
Die gebildete und belesene Fürstin war künstlerisch begabt und war mit bekannten Künstlern befreundet, unter ihnen Angelika Kauffmann, die auch Porträts von Luise anfertigte. Reisen führten sie nach England (1775), in die Schweiz und nach Italien.
[Bearbeiten] Literatur
- Johanna Geyer-Kordesch (Hrsg.): Die Englandreise der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau im Jahre 1775. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2006, ISBN 3-89479-341-4
- Wilhelm Haefs, Holger Zaunstöck (Hrsg.): Hof – Geschlecht – Kultur. Luise von Anhalt-Dessau (1750–1811) und die Fürstinnen ihrer Zeit. (= Das achtzehnte Jahrhundert ; Jg. 28, H. 2). Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-807-8
- William und Ulrike Sheldon (Hrsg.): Im Geist der Empfindsamkeit. Freundschaftsbriefe der Mösertochter Jenny von Voigts an die Fürstin Luise von Anhalt-Dessau 1780–1808. Wenner, Osnabrück 1971
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luise von Brandenburg-Schwedt |
KURZBESCHREIBUNG | Herzogin von Anhalt |
GEBURTSDATUM | 24. September 1750 |
GEBURTSORT | Stolzenberg, heute Różanki/Polen |
STERBEDATUM | 21. Dezember 1811 |
STERBEORT | Dessau |
Kategorien: Frau | Deutscher | Herzogin | Hohenzoller | Askanier | Geboren 1750 | Gestorben 1811