Lukas Burckhardt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lukas "Cheese" Burckhardt (* 13. Oktober 1924 in Basel) ist ein Schweizer Politiker (LDP/LPS) und ehemaliger Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt.
Burckhardt wuchs in Basel als Sohn des Seidenbandfabrikanten Daniel Rudolf Burckhardt und dessen Ehegattin Esther Louise Burckhardt-Iselin auf; er absolvierte die Matur am renommierten Gymnasium am Münsterplatz und studierte danach Jus an der Universität Basel. 1948 heiratete er Marischa Ruperti, und 1949 promovierte er in Basel. 1952 absolvierte Burckhardt die Anwaltsprüfung. 1954 reiste er für ein Jahr in die USA zwecks eines Studienaufenthalts und wurde stellvertretender Staatsanwalt, 1958 dann ordentlicher Staatsanwalt. 1960 wurde er zum Präsidenten des Strafgerichts in Basel gewählt. 1962 war er zum Sonderbeauftragten des IKRK im Kongo ernannt worden.
Burckhardt gehört, traditionell für die Angehörigen der Familie Burckhardt, der Basler LDP an. Er war von 1966 bis 1980 als Regierungsrat in der kantonalen Exekutive tätig. Nach dem Rücktritt von jenem Amt war Burckhardt als Wirtschaftsberater und Bankratspräsident der Basler Kantonalbank tätig; zudem war er Präsident der LPS (heute Liberale Partei der Schweiz).
Burckhardt ist auch Hobby-Jazzmusiker und spielt Trompete bei der Jazz-Formation Darktown-Strutters; er ist in der Jazz-Szene als "Cheese Burckhardt" bekannt. Zudem komponiert er Fasnachtsmärsche.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burckhardt, Lukas |
ALTERNATIVNAMEN | Burckhardt, Lukas "Cheese" |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker (LDP/LPS) |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1924 |
GEBURTSORT | Basel |