Lyasen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lyase ist in der Biochemie der Oberbegriff für alle Enzyme, die eine Molekülspaltung katalysieren. Sie haben die EC-Nummer EC 4. Synthasen, welches ebenfalls Lyasen sind, katalysieren die Synthese komplexerer Produkte aus einfachen Substraten, allerdings ohne Spaltung von ATP. Der Begriff Lyase stammt von der umgekehrten Reaktion: Die nicht-hydrolytische Spaltung eines Moleküls in zwei Produkte unter Bildung einer Doppelbindung. Lyasen erzeugen meist eine neue Doppelbindung oder eine Ringstruktur.
Zu den Lyasen zählen unter anderem
- Decarboxylasen ()
- Aldolasen
- Dehydratasen
Kinasen dagegen gehören zu den Transferasen.
[Bearbeiten] Beispiele
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |