aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Das Wort Lyse wird in der Medizin heute meist als Kurzwort für die Thrombolyse, die medikamentöse Auflösung eines Blutgerinsels (Thrombus) benutzt. Bei mehreren lebensbedrohlichen Krankheitsbildern ist das zugrundeliegende Problem der Verschluss eines Blutgefässes durch einen Thrombus z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Lungenembolie. In einem engen Zeitfenster nach dem meist plötzlich auftretenden Ereignis kann der Thrombus noch aufgelöst werden. Die medikamentöse Thrombolyse ist häufig die beste verfügbare Therapie für diese Kranheitsbilder, hat also große Bedeutung in der Notfallmedizin.
- Lysis (auch Lyse) steht auch für das langsame Abklingen eines Krankheitsgeschehens, beispielsweise einen stetigen Fieberabfall innerhalb mehrerer Tage (lytische Deferveszenz).
- In Zusammensetzungen bezeichnet der Begriff Lyse in der Medizin auch die Zerstörung bzw. den Zerfall von Körper- oder Bakterienzellen durch Medikamente, Immunabwehr oder Krankheitsprozesse, z.B. Hämolyse = Zerfall der roten Blutkörperchen.