Lysefjord
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Lysefjord ist ein Fjord östlich von Stavanger in der Provinz Rogaland in Süden von Norwegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Daten
Der Lysefjord zweigt vom Høgsfjord bei den Orten Oanes und Forsand in nordöstlicher Richtung ab.
Die Länge des Lysefjords beträgt etwa 40 Kilometer, er ist an der tiefsten Stelle bis zu 500 Meter tief. Seinen Namen, „heller Fjord“, verdankt er den blankgescheuerten felsigen Wänden. Der Lysefjord ist ein sehr steiler Fjord.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Preikestolen
Beliebtes Ausflugsziel ist der Preikestolen („Predigtstuhl“). Von der 600 Meter hohen Plattform hat man einen atemberaubenden Ausblick auf den Fjord. Informationen zu den Themen Kultur, Geographie und Natur findet man im Lysefjord Center in Oanes am Beginn des Lysefjord.
[Bearbeiten] Fløri
15 km vor Lysebotn liegt die Siedlung Fløri mit einem Elektrizitätswerk gebaut von 1917 bis 1921. Neben den Rohren für das Wasser ist eine Treppe mit 4.444 Stufen gebaut worden. Die Treppe ist frei zugänglich. 1999 wurde ein neues Kraftwerk fertig gestellt. Das Kraftwerk liegt 900 Meter im Fels und erzeugt etwa 800 Megawatt. In der Nähe des Kraftwerkes leben etwa 500 Seehunde.
[Bearbeiten] Kjerag
Etwa 5 Kilometer vor Ende des Lysefjords steht die höchste Felswand, die Kjerag. Die Felswand hat eine Höhe von 1.084 Metern. Hier ist auch der Kjeragkeil zu sehen, ein großer Stein, der zwischen zwei Felswänden eingeklemmt ist. Die Felswand ist ein guter Startpunkt für das Basejumping.
[Bearbeiten] Lysebotn
Am Ende des Lysefjords liegt die Siedlung Lysebotn. Die meisten Häuser sind Ferienhäuser. Es gibt ein Geschäft, ein Café und einen Campingplatz. Die Straße nach Lysebotn wurde 1984 gebaut und ist nur im Sommer befahrbar. Sie ist kurz vor Lysebotn eine der spektakulärsten Serpentinenstrecken in Norwegen und führt in 27 Haarnadelkurven von ca. 600 Meter auf Meereshöhe. Am Ende der Straße liegt die Aussicht Øygardsstølen (Adlernest) mit einer schönen Aussicht auf den Lysefjord und die Straße nach Lysebotn.
[Bearbeiten] Landa
Die frühzeitliche Siedlung Landa (1000 v. Chr.) kann in Forsand besucht werden. Hier kann ein Haus aus der Bronze- und aus der Völkerwanderungszeit besichtigt werden.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Lysefjord – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 59°0'N, 6°14'O