Märkisch Luch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Havelland | |
Amt: | Nennhausen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 34′ N, 12° 37′ O52° 34′ N, 12° 37′ O | |
Höhe: | 32 m ü. NN | |
Fläche: | 71,02 km² | |
Einwohner: | 1361 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 14715 | |
Vorwahl: | 033876 | |
Kfz-Kennzeichen: | HVL | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 63 186 | |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Fouqué-Platz 3 14715 Nennhausen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Rudi Marquart |
Märkisch Luch ist eine Gemeinde im Amt Nennhausen, Landkreis Havelland in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie und Verkehr
Märkisch Luch liegt ca. 24 km östlich von Rathenow. Sie befindet sich ca. 60 km westlich von Berlin. Sie liegt südlich der B 5 und südlich des Großen Havelländischen Hauptkanales. Die Bahnstrecke Berlin-Stendal-Hannover führt durch die Gemeinde. Östlich der Gemeinde liegt der 87 m ü.NN hohe Heineberg.
[Bearbeiten] Geschichte
Barnewitz wurde im Jahr 1289 erstmals als Bornewitz urkundlich erwähnt. Der Ort ist slawischen Ursprungs. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er Ort schwer zerstört. Die erste urkundlich Erwähnung von Buschow erfolgte im Jahr 1256. Bei Ausgrabungen wurden in Buschow 1000 Jahre alte Vasen bzw. Urnen gefunden. Garlitz als ältester Ortsteil wurde schon im Jahr 1161 erstmals urkundlich erwähnt. 1822 brannte der Ort nieder und wurde wiederaufgebaut. Im Jahr 1307 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Möthlow.
Sie entstand am 31. Dezember 2002 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Barnewitz, Buschow, Garlitz, Möthlow.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
- Barnewitz
- Buschow
- Buschow I
- Garlitz
- Kieck
- Möthlow
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert in Barnewitz
- Traueiche in Barnewitz
- Jagd- und Heimatmuseum in Buschow
- Quantenpark in Buschow (ab 2008)
- Bolchow-Moor
- Dorfkirche Garlitz
- Dorfkirche Möthlow
- Bienenmuseum in Möthlow
[Bearbeiten] Weblink
Brieselang | Dallgow-Döberitz | Falkensee | Friesack | Gollenberg | Großderschau | Havelaue | Ketzin | Kleßen-Görne | Kotzen | Märkisch Luch | Milower Land | Mühlenberge | Nauen | Nennhausen | Paulinenaue | Pessin | Premnitz | Rathenow | Retzow | Rhinow | Schönwalde-Glien | Seeblick | Stechow-Ferchesar | Wiesenaue | Wustermark