Malakow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Malakow (auch Malakov, Malakhov oder Malakoff) bezeichnet
- eine Festung aus dem Krimkrieg (bei Sewastopol), siehe Fort Malakow
- eine Schlacht im Krimkrieg, siehe Schlacht um Malakow
- eine Bauart des 19. Jahrhunderts für Fördertürme und Festungstürme (in Luxemburg), siehe Malakow-Turm
- einen Titel (Duc de Malakoff – „Herzog von Malakow“) für den französischen Kommandaten Aimable Pélissier
- ein festliches Dessert zur Ehren des Eroberers der Malakow-Festung, siehe Malakow-Torte
- eine Ortschaft bei Paris, siehe Malakoff (Hauts-de-Seine)
- eine Ortschaft in Texas, USA, siehe Malakoff (Texas)
- die Personen
- Michail Malakow, Nordpolforscher
- Wladimir Malachow, (* 1968) Tänzer, Choreograph und Ballett-Direktor an der Berliner Staatsoper
- Wladimir Igorewitsch Malachow, Eishockeyspieler der russischen Nationalmannschaft.
- eine Einkaufspassage mit Hotel in der Mainzer Innenstadt, siehe Fort Malakoff Park
- ein Bergbaumuseum mit einer ehemaligen Goldmine (Malakoff Mine) in Nevada City, Kalifornien, USA, siehe Malakoff Diggins State Historic
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |