Malice – Eine Intrige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Malice – Eine Intrige |
Originaltitel: | Malice |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1993 |
Länge (PAL-DVD): | 102 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Harold Becker |
Drehbuch: | Scott Frank, Jonas McCord, Aaron Sorkin |
Produktion: | Michael Hirsh, Patrick Loubert |
Musik: | Jerry Goldsmith |
Kamera: | Gordon Willis |
Schnitt: | David Bretherton |
Besetzung | |
|
Malice – Eine Intrige (Originaltitel: Malice) ist ein US-amerikanischer Spielfilm der Gattung Thriller aus dem Jahr 1993. Der Regisseur war Harold Becker, das Drehbuch schrieben Scott Frank, Jonas McCord und Aaron Sorkin. Die Hauptrollen spielten Alec Baldwin, Nicole Kidman und Bill Pullman.
Die Handlung basiert zum Teil auf dem Fernsehfilm The Operation aus dem Jahr 1990 mit Lisa Hartman, Joe Penny und Kathleen Quinlan in den Hauptrollen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Professor Andy Sarafin (Bill Pullman) lebt glücklich mit seiner Frau Tracy (Nicole Kidman) in einer Stadt in Massachusetts. Die Atmosphäre verdichtet sich als auf dem Campus der Universität ein Serienmörder einige Frauen tötet.
Eines Tages wird Tracy in das Krankenhaus eingeliefert. Der Arzt Jed Hill (Alec Baldwin), der als Untermieter bei Andy und Tracy wohnt, entfernt operativ ihre Eierstöcke, ohne auf die Ergebnisse der Untersuchungen zu warten. Gleichzeitig wird ein bereits existierender Fötus getötet.
Da Tracy keine Kinder mehr haben kann, wird der Arzt verklagt und eine Entschädigung von 20 Millionen US-Dollar zugesprochen. Sie verlässt Andy, der die Genehmigung zur Operation gab. Dieser kann etwas später den Serienmörder entlarven.
Von Tracys Mutter, Frau Kennsinger, kann Andy einige Details über das frühere Leben seiner Frau erfahren. Er findet sie und stellt fest, dass Tracy mit Jed Hill zusammenlebt; die Operation diente einem Versicherungsbetrug. Andy trifft sich mit Tracy und verlangt die Hälfte des Geldes. Diese versucht, einen Jungen zu ersticken, der Zeuge sein könnte und wird festgenommen. Erst nach der Festnahme erfährt sie, dass der Junge blind ist.
[Bearbeiten] Rezeption
Die Handlung des Films wurde u. a. als raffiniert bezeichnet, zum Teil wurde aber auch kritisiert, dass nicht alle Handlungsstränge sorgfältig genug ausgearbeitet wurden. Die Inszenierung, die Kameraarbeit und die Darstellung von Anne Bancroft wurden ebenfalls gelobt.
[Bearbeiten] Kritiken
- "Trotz ständiger Handlungswendungen ist 'Malice' ein spannender Thriller, der ein raffiniertes Spiel mit den Zuschauererwartungen treibt. Die Besetzung mit Alec Baldwin ('Jagd auf Roter Oktober'), Nicole Kidman ('In einem fernen Land') und Bill Pullman ('Sommersby') tut ein übriges, um Schwächen souverän zu umschiffen." (Blickpunkt: Film)
- "'Malice' ist rasantes Entertainment." (Cinema)
- "Psycho-Thriller, der zwar mit einem geschickt konstruierten kriminalistischen Versteckspiel unterhält, durch die unentschiedene Inszenierung und die Fehlbesetzung einiger Rollen aber viel von seinem Reiz einbüßt; die um den Serienkiller kreisende Nebenhandlung wirkt zudem aufgesetzt." (Lexikon des internationalen Films)
- "Ein Hoch-Oktan-Thriller, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt." (Treffpunkt Kino)
- "Kompliziertes Netz aus Lügen und Intrigen, das bis zur letzten Minute gefangen hält ..." (DVD & Video Report)
- "Mit dem zu Kultfilmehren gekommenen Thriller 'Sea of Love' konnte sich Harold Becker 1989 eindrucksvoll als Suspense-Experte etablieren. Mit 'Malice' knüpft er nun ein kompliziertes Netz aus Lügen und Intrigen, das bis zur letzten Minute gefangen hält. Wenn auch die raffinierten Handlungswendungen vom Publikum höchste Konzentration erfordern, sollte doch das prächtig aufspielende Star-Trio Alec Baldwin ('Getaway'), Tom-Cruise-Gattin Nicole Kidman und Bill 'Sommersby' Pullman den Zuschauer in Bann schlagen." (VideoWoche)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Harold Becker gewann im Jahr 1994 den Preis des Festival du Film Policier de Cognac in zwei Kategorien.