Manfred Curry
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manfred Curry (* 1899 in Boston, Massachusetts, USA; † 13. Februar 1953 in Riederau) war ein Wissenschaftler, Erfinder, Segler und Buchautor. Nach der angloamerikanischen WP-Ausgabe ist er jedoch in Deutschland geboren.
Manfred Curry lebte in Riederau am Westufer des Ammersees.
Als Arzt und Wissenschaftler beschäftigte er sich u. a. mit Radiästhesie und medizinischen Aspekten der Bioklimatik. Die sich hierauf gründende Typenlehre des Menschen findet vornehmlich in der Alternativmedizin Beachtung. Über den ursprünglichen bioklimatischen Themenbereich hinaus wird diese Typenlehre zum Verständnis individueller gesundheitlicher Verträglichkeiten und Bedürfnisse herangezogen. Besonderes Interesse fand schließlich die Möglichkeit der Analyse und Prognose zwischenmenschlicher Reaktionsmuster auf Basis der Curryschen Typenlehre und die Anwendung dieser Erkenntnisse auf Partnerschaften, Beruf oder gesellschaftliche Belange im weitesten Sinne.

Fast noch bekannter ist Manfred Curry als Segler. Er führte zahlreiche zukunftsweisende Experimente durch, um Schnitt und Profil von Segeln zu verbessern und die Strömungsverhältnisse zu optimieren. Er stellte unter anderem Versuche im Windkanal der Firma Junkers an. Manfred Curry baute seine Boote nach aerodynamischen und hydrodynamischen Gesichtspunkten.
Curry war 1906 - also im Alter von 7 Jahren (!!!) - einer der Gründungsmitglieder des Ammersee Yacht-Club München e.V..
Nach ihm benannt wurde eine von ihm erfundene Klemme zum Belegen (Festklemmen) einer Schot, die Curryklemme. Eine weitere Erfindung, die sich aber in der Regattatechnik nicht durchgesetzt hat, war die Curry-Bremse, eine Konstruktion am Heck des Bootes zum taktischen Bremsen in speziellen Regattasituationen.
Als Segler nahm er an ca. 1400 Regatten teil, die er zum größten Teil gewann.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Werke
- Die Aerodynamik des Segels und die Kunst des Regatta-Segelns. Diessen vor München: Jos. C. Huber 1925.
- Regatta-Taktik in Frage und Antwort. Berlin: Klasing 1932.
- Regatta-Segeln. Die Aerodynamik der Segel. Zürich: Schweizer Druck- und Verlagshaus 5. Auflage 1949.
- Flug und Wolken. München: F. Bruckmann 1932.
- Wind und Wasser. München: F. Bruckmann 1930.
- Wolken, Wind und Wasser. Zürich: Schweizer Druck- und Verlagshaus 1951.
- Schönheit des Eislaufs. Berlin: Paul Franke ca. 1930.
- Bioklimatik. Riederau American Bioklimatic Research Institute 1946.
- Bioklimatik. Die Steuerung des gesunden und kranken Organismus durch die Atmosphäre. 2 Bände. München: Oldenbourg 1946.
- Der Schlüssel zum Leben. Das Geheimnis der Anziehungskraft zwischen zwei Menschen. Zürich: Schweizer Druck- und Verlagshaus ca. 1950.
- Myom und Altersbild. München: Bayerische Druck- und Verlagsanstalt 1930.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Curry, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | Wissenschaftler, Segler und Buchautor |
GEBURTSDATUM | 1899 |
GEBURTSORT | USA |
STERBEDATUM | 13. Februar 1953 |
STERBEORT | Riederau |