Manfred Kittlaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Unter dem Namen Kittlaus gibt es weitere Artikel. Kittlaus (Begriffsklärung). |
Manfred Kittlaus (* 1936; † 3. September 2004 in Berlin-Spandau) war der langjährige Leiter der Zentralen Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) im Zusammenhang mit der DDR und der deutschen Wiedervereinigung.
Kittlaus leitete 1991–1998 die Zentrale Ermittlungsgruppe für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) und ging dann in den Ruhestand. Er machte sich in der ZERV einen Namen als kompromissloser Aufklärer. Zuvor machte sich Kittlaus auch einen Ruf als kompromissloser Polizeibeamter in Westberlin. Seit 1962 bei der Kriminalpolizei, zwischen 1974 und 1985 war Kittlaus Leiter des Polizeilichen Staatsschutzes, Landeskriminaldirektor und später Landespolizeidirektor in Berlin. Als Leitender Direktor beim Polizeipräsidenten ging er 1998 in den Ruhestand.
Am 3. September 2004 wurde er tot in seinem Auto gefunden. Er starb vermutlich an einem Herzinfarkt. Fremdverschulden wurde von der Polizei ausgeschlossen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kittlaus, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | Leiter der Zentralen Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) |
GEBURTSDATUM | 1936 |
STERBEDATUM | 3. September 2004 |
STERBEORT | Berlin-Spandau |