Mannschaftskapitän
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In vielen Mannschaftssportarten besitzt ein Spieler als Mannschaftskapitän (teilweise auch: "Spielführer", "Mannschaftsführer" oder englisch "Captain") eine herausragende Stellung im Spiel und in der Mannschaft. Dies betrifft formell in erster Linie die Möglichkeit, während des Spiels mit dem Schiedsrichter zu sprechen. In der Regel wird dieser Kapitän von den Mannschaftsmitgliedern gewählt oder vom Trainer bestimmt.
Er vertritt die Interessen der anderen Spieler seiner Mannschaft gegenüber dem Verein, dem Trainer und dem Schiedsrichter.
[Bearbeiten] Eishockey
Siehe auch Hauptartikel Mannschaftskapitän (Eishockey)
Im Eishockey existieren während des Spiels neben dem Kapitän noch zwei Assistenten, die vertretungsweise die Kapitänsrechte ausüben dürfen. Der Kapitän muss genauso wie seine zwei Assistenten vor dem Spiel im Spielberichtsbogen vermerkt worden sein. Die Funktion des Kapitäns bzw. der Assistenten darf dabei nur von Feldspielern, nicht jedoch vom Torhüter ausgeübt werden. Im Eishockey besitzt ausschließlich der Kapitän und seine Assistenten das Recht, während der Spielunterbrechungen mit dem Schiedsrichter zu reden, wobei er für ein solches Gespräch als Spieler bereits auf dem Eis stehen muss, also nicht extra als zusätzlicher Spieler von der Auswechselbank kommen darf. Zu erkennen ist der Kapitän am Buchstaben "C" auf dem Spielertrikot bzw. im russischsprachigen Raum teilweise am kyrillischen "K" (К). Die Assistenten tragen ein "A" auf dem Trikot.
[Bearbeiten] Fußball
Im Fußball ist der Kapitän – die offizielle Bezeichnung ist nach den deutschen Regeln "Spielführer" – an der Oberarmbinde zu erkennen. Vor dem Spielbeginn begrüßt er das Schiedsrichtergespann (bei unterklassigen Spielen nur den Schiedsrichter, weil die Schiedsrichterassistenten fehlen) sowie den gegnerischen Spielführer und nimmt an der Seitenwahl teil. Der Spielführer darf während des Spieles mit dem Schiedsrichter sprechen, wenn es die Situation erfordert. Wird er während des Spiels ausgewechselt, so muss ein anderer Spieler zum Mannschaftskapitän ernannt werden; der Ausgewechselte gibt die Oberarmbinde an den neuen Spielführer weiter.