Manoao colensoi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manoao colensoi | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Manoao colensoi | ||||||||||||||
(Hook f.) B.P.J.Molloy 1995 |
Manoao colensoi ist die einzige Baum-Art in der monotypischen Gattung Manoao aus der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae). Die Art gehörte vor der Revision von C.J.Quinn 1982 zur Gattung Dacrydium.
[Bearbeiten] Verbreitung
Manoao colensoi ist auf der Nord- und Südinsel Neuseelands heimisch, in Höhenlagen zwischen 0 und 950 m NN.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die kleinen immergrünen Bäume erreichen Wuchshöhen von 15 m und Stammdurchmesser von 100 cm. Die Rinde ist bräunlich-grau. Die Laubblätter in der Jugendphase sind 6 bis 12 mm lang, ältere Pflanzen haben schuppenförmige Blätter, die nur etwa 1 bis 2,5 mm lang sind.
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationen zur Art. (engl.)
- Manoao colensoi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 1998. Version vom 12. Mai 2006