Benutzer Diskussion:Martin-vogel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv1 April 04 - Oktober 04
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv2 November 04 - April 05
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv3 Mai 05 - April 06
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv4 Mai 06 - Juli 06
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv5 Juli 06 - 9.8.06
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv6 Aug. - Dez. 06
[Bearbeiten] Sultane
Hallo Martin, ich habe gesehen, dass du etlichen Sultanen des Osmanischen Reiches ein "t" statt eines "d"s gewährt hast ("Mehmet" statt "Mehmed" usw). Ich glaube nicht, dass das richtig war. Bei der Umschrift osmanischer Namen, sollte man sich an das Osmanische und nicht an das Türkei-Türkische orientieren. --Koenraad Diskussion 07:46, 3. Jan. 2007 (CET)
- Das heutige Türkisch schreibt hinten ein "t", das Osmanische hinten ein "د". Mach wie du denkst, it's a wiki. Selbst die türkische WP ist da uneinheitlich, siehe den ersten und den zweiten Mehme(d/t). -- Martin Vogel 12:52, 3. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Albigenserkreuzzug
Hallo, woher stammt das Zitat aus dem Albigenserkreuzzug-Artikel "Sie verließen die Stadt, nur mit ihren Sünden beladen"? Vielen Dank im Voraus! --88.66.52.54
- Kriminalgeschichte des Christentums, Band 7, S. 153. Dort gibt Deschner für den Abschnitt Quellen an, die ich nicht nachgeprüft habe. (Hist. Albig., LMA) -- Martin Vogel 12:55, 8. Jan. 2007 (CET)
Danke!! --88.66.29.240
[Bearbeiten] Suche
für eine 11-jährige Hochbegabte aus Frankfurt möglichst gleichaltige Mensa-Kids. Sie ist mit ihren Eltern erst vor einem Jahr zugezogen. Freunde täten ihr derzeit besonders gut. Kennst du zufällig jemanden, der dazu passen könnte? Sprach gestern telefonisch darüber mit Herrn Jamin. Leider bisher relativ erfolglos. Aber du kommst doch aus dieser Ecke. Fällt dir jemand ein? Das Kind und seine Familie sind sehr umgänglich.
Dass du das Wort K. in meinem Trost an Orientalist auf dich beziehen konntest, verwundert mich. Las nicht einmal diese unsägliche Diskussion über die Bilder, weil derartige Ergüsse bei WP gewöhnlich Leuten zum Zeitvertreib dienen. Hatte also keine Ahnung, dass sie seltsamerweise auch von Leuten wie König..., vom dem ich viel halte, angestoßen wurde. Gruß Penta Erklärbär 23:40, 7. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Statement zu Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte
Moin, es geht um folgendes: Ich hätte gern ein Statement von dir zur Sache. Woher kommt dieser fürchterliche Umgangston, gibt es Interesse an einer Beilegung eurer Probleme, wie soll das in Zukunft weitergehen? Ich verzichte momentan auf eine Sperre, dafür kenne ich mich mit euch nicht zu gut aus. Der Ton ist aber fürchterlich, das grenzt ja schon fast an Mobbing, was ihr veranstaltet. --Scherben 15:18, 10. Jan. 2007 (CET)
- Woher der Umgangston kommt? Von hier. Wie es weitergeht? - Manche hören einfach auf (Mazdak, Marriex, Bar Nerb, Helmut Zenz), andere machen nix mehr in diesem Bereich (ich, Ahmadi und andere). -- Martin Vogel 23:11, 10. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Jehlam/Jhelam
Du hattest den Artikel verschoben und dich dabei auf die Hindi-Schreibweise bezogen, vorher war es die Panjabi-Schreibweise. Weshalb soll Hindi hier einschlägig sein und worin liegt jetzt der Gewinn?--Xquenda 16:37, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hindi, Marathi und Englisch schreiben es mit "jh", und die arabische Schrift hat kein "jh". Deswegen dachte ich, es sei so wohl richtig. -- Martin Vogel 12:37, 17. Jan. 2007 (CET)
- Aus den Transliterationen werden ja die jeweiligen Varianten der Sprachen deutlich. Wichtiger ist ja, dass a statt u im Wort ist;-)--Xquenda 16:26, 17. Jan. 2007 (CET)
- Kannst du bitte mal die arabische Schrift bei Chanab/Chenab anschauen? Wenn da auch Chenab zu transkribieren wäre, könnte man den Artikel ja ebenfalls auf die Hindi/Urdu-Schreibweise schieben.--Xquenda 17:25, 17. Jan. 2007 (CET)
- Hindi Chenab, Pandjabi Chanab, Urdu ???, die arabische Schrift schreibt ja die kurzen Vokale nicht mit. -- Martin Vogel 17:49, 17. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Martin-vogel, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
- Bild:Vogelmitrotemdingamhals.jpg
- Bild:100 0079.JPG
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Noddy93 08:25, 17. Jan. 2007 (CET)
- Konkret: Ein Lizenzbaustein und Angaben zu Quelle und Urheber fehlen.
--Noddy93 08:25, 17. Jan. 2007 (CET)
- Die Quelle scheint eindeutig, die Frage ist eher: welchen Artikel wollen wir damit illustrieren? Rotedingeramhals? :-) Magadan ?! 11:45, 17. Jan. 2007 (CET)
- Mal nüchtern betrachtet: Ich glaube man löscht besser. -- Martin Vogel 12:22, 17. Jan. 2007 (CET)
-
- Nicht doch! :-) *duck* Nein, nicht schlagen!! :-) --Magadan ?! 16:38, 17. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Tsss... :D --Noddy93 16:59, 17. Jan. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] "Septemberfeldzug"
siehe bitte mal hier: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Diskussion:Polenfeldzug_1939. Es geht mir um Teilnahme der Mitte der Community an einem Thema, das ziemlich weit ausstrahlt, und in dem einige Spezialisten am Werke sind. - Gruß --Logo 13:22, 31. Jan. 2007 (CET)
- Muss ich jetzt 25 Meter öde Diskussion durchlesen? -- Martin Vogel 13:48, 31. Jan. 2007 (CET)
- Nein, kurze Meinungsäußerung würde mir reichen, ohne dass ich wüsste, wozu Du tendierst. "Herstellung von Mainstream" sozusagen ;-) --Logo 14:31, 31. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Diverses
Na, geht Dein Router inzwischen?
War nett gestern, vielen Dank. Eine Frage am Rande: Deine Meinung hierzu Wikipedia:Administratoren/Notizen#Benutzer:GLGerman würde mich doch glatt interessieren. Gruß, --Wolfram Alster 17:04, 1. Feb. 2007 (CET)
- Das WLAN funtioniert noch nicht, ich hab ihn telefonisch noch nicht erreicht.
- Das steht jetzt wohl auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen GLGerman, Hansele und HeikoEvermann. Ich habe nicht alles gelesen. Ich kann dir höchstens eine allgemeine Meinung zu Diskussion von mehr als 10 Metern Länge sagen. -- Martin Vogel 17:33, 2. Feb. 2007 (CET)
-
- Inzwischen funktioniert's. -- Martin Vogel 21:12, 4. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vorlage Spanien
Danke! Werde die Vorlage einarbeiten. --Tresckow 21:54, 7. Feb. 2007 (CET)
- Habe die Vorlage vervollständigt. Bin mir aber nicht sicher bei den k/n Artikeln--Tresckow 22:48, 7. Feb. 2007 (CET)
- Was sind denn k/n-Artikel? -- Martin Vogel
23:35, 7. Feb. 2007 (CET)
- Was sind denn k/n-Artikel? -- Martin Vogel
-
-
- Oh ja ungenau. In der Liste des Weltkulturerbes haben die Kulturellen Orte ein K und die Naturgeschichten ein N. Zwei oder so sind aber beides. Also wusste ich nicht wo die in der Vorlage eintragen.--Tresckow 14:16, 8. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Verwaistes Bild
Hi Martin. Beim Abgrasen der verwaisten Bildern ist auch ein Bildchen vom Frankfurter Stammtisch dabei. Mach was dir gefällt;-) grüße --Factumquintus 13:00, 12. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab's gelöscht. -- Martin Vogel 05:02, 14. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Administratoren
Hallo Martin-vogel, normalerweise liegst du ja mit deinem Sprachgefühl goldrichtig, aber Femdwörter auf -or werden nach allem, was ich weiß, gemischt dekliniert, ohne Endung im Akk. Sg. Gruß T.a.k. 23:37, 15. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab's ja selber revertiert, kam mir selber etwas komisch vor. -- Martin Vogel 23:50, 15. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Benutzer:Jennifer Schneider
- Darf Er in der Spielwiese trollen? Wir sollten klare Grenzen setzen. --Swert 11:06, 18. Feb. 2007 (CET)
- Wozu? -- Martin Vogel 11:11, 18. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Diverses Beiträge zu Personen um den Propheten
Umar, Abu Bakr etc: Da du Admin bist (glaube ich zu wissen) wollte ich dich hier um Hilfe bitten. Im Moment tut sich hier ein Edit-War ab, in dem es vor allem um die Differenzen zwischen Sunnitischer und Schiitischer Sichtweise auf die jeweiligen Personen geht. Könnte man diese Artikel eventuell revertieren und ggf. für einige Zeit sperren? MfG, --Arabist 17:23, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ali ibn Abi Talib, Fatima bint Muhammad, Aischa bint Abi Bakr, Umar ibn al-Chattab und Kalifat habe ich für eine Woche gesperrt und Benutzer:CongaX auf WP:VS gemeldet. -- Martin Vogel 17:41, 18. Feb. 2007 (CET)
Alhamdullilah. --Arabist 19:47, 18. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] ali
und wer bist du das ich jetzt ne sperre hab? ich kapiers net, ich gebe beweise und mach es so das es NEUTRAL bleibt, und nciht nur aus der sicht der sunniten, und ihr ändert es immer und immer wieder CongaX 17:48, 18. Feb. 2007 (CET)--CongaX
mach mal bitte diesen schutz wieder weg, ich finds blöd das die artikeln nicht neutral sind sondern alle sunnitisch, ich hab bisjetzt niemals ein artikelso geschrieben das er schiitisch ist, damit das klar ist, und hab bis jetzt immer sunnitishce quellen angegeben, aber trotzdem werden meine änderungen gelöscht CongaX 12:47, 20. Feb. 2007 (CET)--CongaX
[Bearbeiten] Vandalismusmeldung
Deine letzte meldung war wohl eine Verwechslung ? --Catrin 17:57, 18. Feb. 2007 (CET)
Entschuldigung. Ich bin einer Signaturfälschung aufgesessen. Sorry. --Catrin 17:59, 18. Feb. 2007 (CET)
- Du meinst wohl das? -- Martin Vogel 18:03, 18. Feb. 2007 (CET)
Ja den meinte ich. Ich dachte, Du hättest einen Namen verwechselt. An Signaturfälschung hatte ich nicht gedacht. --Catrin 18:06, 18. Feb. 2007 (CET)
Aehm, mag mir das jemand erklaeren?? Bin da jetzt etwas entsetzt! --Arabist 19:49, 18. Feb. 2007 (CET)
- Da hat CongaX meinen Beitrag incl. Signatur kopiert und deinen Namen eingesetzt. -- Martin Vogel 20:11, 18. Feb. 2007 (CET)
Schon verstanden, hatte nur nicht gedacht, dass das moeglich ist. *schoen blauaeugig* Kann man sich darueber irgendwo beschweren oder muss man so was hinnehmen? --Arabist 20:47, 18. Feb. 2007 (CET)
- Geisterbanker hat ihn für einen Tag gesperrt. Etwas wenig, finde ich. -- Martin Vogel 21:27, 18. Feb. 2007 (CET)
ich will heir ne erklärung machen, es war nicht meine absicht dein namen unten noch zu haben bzw deine signatur, ich wollte meins darunter tun, war aber sehr aufgebracht ovn der ganzen sache sodass ich es vergeßen hab zu löschen. CongaX 12:46, 20. Feb. 2007 (CET)--CongaX
[Bearbeiten] Bei der Suche nach C2H6O
Bei der Suche nach C2H6O war sehr wohl mal eine Begriffsklärung vorhanden die auf Ethanol und Dimethylether verwiesen hat. (mein Verdienst ;-) ) Aber dann wurde das ganze wieder gelöscht, weil keine organischen Summenformeln mehr als Lemma auftreten sollen. :-( MfG, --BlueCücü 03:04, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das wurde per Schnelllöschung entsorgt. Ich würde das für sinnvoll halten. Ist das im Portal:Chemie mal diskutiert worden oder war das eine Einzelentscheidung? -- Martin Vogel 15:33, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab gesucht, da gab es eine Diskussion, Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2006/November#Hausinterne Umfrage zu redirects, mit einer Frage und zwei Antworten. -- Martin Vogel 16:47, 24. Feb. 2007 (CET)
-
- Habe dir mal die Diskussion zu C2H6O rausgesucht: Wikipedia:Redaktion_Chemie/Archiv/2007/Januar#C2H6O. Wäre generell auch für den Erhalt der Begriffsklärung gewesen. Ob man alle Summenformeln als Redirect oder bei mehreren Möglichkeiten als Begriffsklärung in die Wikipedia aufnehmen kann weiß ich nicht. Es wäre zwar eine super Sache, aber scheitern würde es sicher an den Unmengen organischer Verbindungen. (Jemand müsste dies für alle bereits bestehenden Verbindungs-Artikel nachholen und bei neu angelegten Artikeln müsste dann immer darauf geachtet werden, dass dies fortgesetzt wird.) Man müsste sich dann denke ich auf das Hill-System einigen. Außerdem scheint ja allgemeiner Konsens zu sein dass das nicht eingeführt werden soll. Bliebe nur ein Liste der organischen Verbindungen, die es so ja auch schon gibt, aber die sehr dürftig ist. Ich würde es wie gesagt auch begrüßen, wenn man nach Summenformeln suchen kann (oder zumindest die Liste vollständiger wäre). Aber der allgemeine Konsens ist leider ein anderer, also "muss" man wohl auf die gängigen Datenbanken für eine Summenformel-Suche zurückgreifen, was sicher auch verlässlicher ist. MfG (nicht angemeldeter BlueCücü, da an fremdem PC sitzend :-) ) --87.122.69.0 17:00, 24. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gruß aus dem Jenseits
Ich bin ja, wie Du weißt, nicht ganz von hier, und wollte nur schnell meine offizielle Nichtexistenz mitteilen. Bisher dachte ich immer, Benutzerkonten werden nicht gelöscht, sondern gesperrt. Naja, keine Regel ohne Ausnahme. Lieber rot als tot - fühle mich trotz allem noch ziemlich lebendig. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 16:28, 12. Mär. 2007 (CET)
- Siehe hier und hier. Musst du die fragen, was das denn sollt'. — Lebendig und nichtexistent zugleich, das soll dir erst mal einer nachmachen. -- Martin Vogel 19:30, 12. Mär. 2007 (CET)
-
- Na dann - fröhliche Auferstehung. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:02, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Estoybuscando
Hallo, nur ganz kurz. Die Sache mit dem "Schwafelaccount" finde ich nicht zutreffend, ich versuche nur, ohne Verwüstungen meinen Weg in die WP zu finden (siehe auch Anmerkung bei P. Birken). Meine Anmerkungen in Sachdiskussionen halte ich für qualifiziert, sie rechtfertige ich gerne und lasse mir auch helfen, mir bricht dabei kein Zacken aus der Krone, da ich kein König bin. Vielleicht trifft man sich mal auf einer sachbezogenen Ebene, das würde mich ehrlich freuen, den mein Interesse gilt meinen Fächern, die ich auch professionell vertrete. Liebe Grüße--Estoybuscando 14:29, 15. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Rudolf Leonhard
Hallo Herr Vogel, Sie haben meine Änderung des Buchtitels "Berlin und der große Plan 1918" in richtig "Beate und der große Pan (Roman) (1918)" wieder teilweise rückgängig gemacht, in dem Sie die Jahreszahl 1918 in 1916 änderten und den alten Titel wieder aufnahmen mit der Begründung "es gibt beides". Gerne würde ich Ihre Quellen hierfür kennen. Gemäss den mir zugänglichen massgeblichen Bibliographien (Wilpert/Gühring: Erstausgaben deutscher Dichtung; Melzwig: Deutsche sozialistische Literatur 1918-1945 und Raabe: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus) gibt es nur den Buchtitel "Beate und der große Pan", der 1918 erschienen ist. So auch in dem mir vorliegenden Buch selbst. Der von Ihnen wieder eingesetzte Titel "Berlin und der große Plan" ist nirgends bekannt und eine Suche in Google führt zu keinem einzigen Treffer, abgesehen von der Wikipedia-Seite. Gruß, Biloba
- Ich befürchte, ich hab da was falsch gemacht. Ich hab es wieder zurückgesetzt. -- Martin Vogel 19:39, 18. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Transpressionism
Hallo Herr Vogel, I am writing from Canada. Would you be kind enough to not clear the comments on the talk page of transpressionism. Would it be possible that you yourself write about Transpressionism?
Please look at English WikiPedia, or go to http://www.transpressionism.com
Thank you, 24.81.87.152 04:32, 21. Mär. 2007 (CET)
- No transpressionism, no suppresionism, no depressionism, no interpressionism, no postpressionism, no extrapressionism, no infrapressionism, no superpressionism and no ultrapressionism. -- Martin Vogel 22:21, 21. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Goethe-Ziztat
Lieber Martin,
du meine Güte, ich hab ja überhaupt keine Ahnung wie das hier funktioniert und hoffe doch, dass du mir weiterhelfen kannst?!
In dem Artikel: das Unbewusste gibt es am Ende ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Wenn man die Kühnheit hat, über das Unbewusste und Unergründliche zu sprechen: so kann man nur dessen Dasein, nicht dessen Tiefe bestimmen wollen.“
Wo kann ich diese Zitat finden, stundelanges Googeln blieb bis jetzt ohne Erfolg. Bitte schreibe mir eine Mail an kaki@groessenwahnrecords.de Im Voraus vielen lieben Dank, Katrin
- Ich weiß es auch nicht und habe die Frage deshalb nochmal unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gestellt. -- Martin Vogel 19:07, 24. Mär. 2007 (CET)
- Hafenbar hat es gefunden. Das Zitat ist von Jean Paul. -- Martin Vogel 21:21, 24. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ups
[1] Sorry. Penta Erklärbär. 10:23, 27. Mär. 2007 (CEST)