Marie-Luise Nikuta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie-Luise Nikuta (* 25. Juli 1938; auch nur die Nikuta oder la Nikuta)) ist eine Kölner Krätzchensängerin. Sie gilt als „Königin des Mottolieds“, da sie seit 1977 (mit einer Pause von 2003-2005) alljährlich das Mottolied des Kölner Karnevals beisteuert. Zusätzlich zu ihrem Engagement im Kölner Karneval ist sie seit einigen Jahren auch fester Bestandteil des Kölner Christopher Street Day, für den sie 2003 ebenfalls ein Mottolied komponierte.
[Bearbeiten] Leben

Marie-Luise Nikuta steht seit ihrem 13. Lebensjahr auf den Kölner Karnevalsbühnen. Nach einer Ausbildung zur Versicherungskauffrau und der Geburt einer Tochter widmete sie sich ab 1968 ihrer musikalischen Karriere. Neben Auftritten in Köln nahm sie 1974 auch an der Steubenparade in New York City teil und trat bei Karnevalsfeiern in Namibia auf. Sie erhielt als bisher einzige Frau die Willi-Ostermann-Medaille für ihr musikalisches Schaffen.
[Bearbeiten] Mottolieder (unvollständig)
- 1983/1984 Hits us Kölle
- 1987/1988 Kölle Alaaf
- 1988/1989 Wir machen Musik
- 1989/1990 Hereinspaziert
- 1990/1991 Kinema Colonia
- 1991/1992 Et kütt wie et kütt
- 1992/1993 Sinfonie en Doll
- 1993/1994 Hokus-Pokus-Kölsche Zauberei
- 1994/1995 Colonia ruft die Narren aller Länder
- 1995/1996 Typisch Kölsch
- 1996/1997 Nix bliev wie et es
- 2001/2002 Janz Kölle es e Poppespill
- 2003 Liebe Deine Nächsten (Mottolied CSD)
- 2005/2006 E Fastelovendfoßballspill
- 2006/2007 Mir all sin Kölle
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nikuta, Marie-Luise |
ALTERNATIVNAMEN | Nikuta, Marie Luise |
KURZBESCHREIBUNG | Kölner Krätzchensängerin |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1938 |