Marie Baum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie Baum (* 23. März 1874 in Danzig; † 8. August 1964 in Heidelberg) war eine wichtige Sozialpolitikerin der Weimarer Republik.
Marie Baum war das dritte von fünf Kindern. Ihr Vater war Chefarzt des Städtischen Krnakenhauses in Danzig. Die Mutter engagierte sich in der Frauenbewegung. In ihrer Heimatstadt besuchte sie von 1891 bis 1893 Realkurse, die auf das Abitur vorbereiteten. Folgend ging sie an die ETH Zürich um dort Chemie zu studieren. Sie promovierte mit 22 Jahren. 1902 wurde sie Gewerbeinspektorin im Großherzogtum Baden, eine Funktion, in der sie unter anderem die Arbeitsbedingungen in den Fabriken beaufsichtigen musste. Betroffen von der damals herrschenden Kinderarbeit und den durch die Doppelbelastung unter schlechtesten Bedingungen ausgelaugten Frauen begann sie ihre politische Karriere. 1907 übernahm sie die Geschäftsführung des Verein für Säuglingsfürsorge und Wohlfahrtspflege in Düsseldorf. Dieser unterstand dem Bund deutscher Frauenvereine, wo Baum bald Kontakte mit Gleichgesinnten schloss.
1916 wurde Baum von Gertrud Bäumer gebeten, den Lehrstuhl für Sozialpolitik an der Sozialen Frauenschule Hamburg zu übernehmen. Daneben arbeitete sie als Referentin für Wohlfahrtspflege im Badischen Ministerium. 1919/20 gehörte sie für die Deutsche Demokratische Partei der Weimarer Nationalversammlung an. Anschließend war sie bis zur Neuwahl der Schleswig-Holsteinischen Abgeordneten im Februar 1921 Reichstagsabgeordnete. Ab 1928 war sie Lehrbeauftragte für soziale Fragen an der Universität Heidelberg. Nach der Machtergreifung 1933 musste sie all ihre Lehraufträge aufgeben. Sie starb 1964 in Heidelberg.
Eine Lebenslange Freundschaft verband Marie Baum mit der Dichterin Ricarda Huch, die sie während des Studiums in Zürich kennen gelernt hatte. 1950 veröffentlichte sie die Biografie ihrer Freundin, unter dem Titel "Leuchtende Spur".
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Marie Baum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baum, Marie |
KURZBESCHREIBUNG | Sozialpolitikerin der Weimarer Republik |
GEBURTSDATUM | 23. März 1874 |
GEBURTSORT | Danzig |
STERBEDATUM | 8. August 1964 |
STERBEORT | Heidelberg |