Marktlücke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Zukunftsmarkt, Marktlücke, Marktnische und Nischenmarkt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Gratisaktie 21:44, 12. Sep 2006 (CEST) |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Eine Marktlücke ist ein Marktsegment mit vorhandenem Bedarf jedoch ohne entsprechendes Angebot. Eine Marktlücke kann durch eine Nachfrageänderung (auf einmal sind lila Sockenhalter total in) oder eine Veränderung der Angebotsstruktur (wer stellt heute noch Gamaschen her?) entstehen.
Das Erkennen einer Marktlücke und das beharrliche Verfolgen, diese zu schließen, kann für den unternehmerischen Erfolg von entscheidender Bedeutung sein, da Pioniergewinne bzw. ein quasi-Monopol geschaffen werden können.