Martin Preineder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Preineder (* 1. Mai 1962 in Wiener Neustadt) ist Abgeordneter für die ÖVP zum Österreichischen Nationalrat. Er vertritt die Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Bereiche "Land- und Forstwirtschaft", "Erneuerbare Energie" und "Die Zukunft des ländlichen Raumes". Funktionen: Seit 1990 Mitglied des NÖ-Bauernbundvorstandes, Leiter des Arbeitskreis "Internet, E-commerce und neue Medien". Seit 2005 Obmannstellvertreter des Niederösterreichischen Bauernbundes für das Industrieviertel. Seit Oktober 2002 Vorsitzender des Energieausschusses der Landwirtschaftskammer Österreich. Gemeinderat in der Heimatgemeinde Lanzenkirchen (seit 1993, Obmann des Kontrollausschusses. Seit 28. April 2004 Obmann der ÖVP-Bezirkspartei Wr. Neustadt Land, die 22 Gemeinden rund um Wiener Neustadt umfasst. Vorsitzender der Plattform „Natur zum Leben“, die sich für die Interessen von 1,2 Millionen Menschen, die von der Bewirtschaftung ländlicher Gebiete leben, einsetzt. Seit 13. September 2005 Obmann des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) Niederösterreich, dem Bildungs- und Beratungsunternehmen der Landwirtschaftskammer für den ländlichen Raum. Im Parlament ist er in folgenden Ausschüssen tätig: Ausschuss für Wissenschaft und Forschung, Bautenausschuss, Verkehrsausschuss
Siehe auch: ÖVP-Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat (22.Legislaturperiode)
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge von Martin Preineder im österreichischen Parlament
- www.preineder.at (Webseite von Martin Preineder)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preineder, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Abgeordneter im österreichischen Nationalrat |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1962 |
GEBURTSORT | Wiener Neustadt |