Matthew Baillie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthew Baillie (spr. behli) (* 27. Oktober 1761 in Shotts, North Lanarkshire, Schottland; † 23. September 1823 in Duntisbourne, Gloucestershire) war ein Arzt und Anatom.
Geboren als Sohn eines schottischen Geistlichen, Neffe und Schüler der berühmten Anatomen John und William Hunter, studierte Baillie in London Medizin und ward schon in seinem 20. Jahr Demonstrator der Anatomie. Er eröffnete seit 1785 mit Cruikshank den ersten anatomischen Kursus, ward 1787 Arzt am St. George-Hospital und starb am 23. September 1823.
[Bearbeiten] Werke
- "The morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body" (London 1793, neue Aufl. 1833; deutsch von Samuel Thomas von Soemmerring: Anatomie des krankhaften Baues von einigen der wichtigsten Theile im menschlichen Körper, 2. Aufl., Berl. 1820)
- "A series of engravings accompanied with explanations which are intended to illustrate the morbid anatomy of the human body" (London 1799-1812, 10 Hefte)
- "Lectures and observations on medicine" (London 1825; deutsch, Leipzig 1827).
- The Life of Matthew Baillie ... From the edition of his works by James Wardrop, Esq. London 1825
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baillie, Matthew |
KURZBESCHREIBUNG | Arzt und Anatom |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1761 |
GEBURTSORT | Shotts, North Lanarkshire, Schottland |
STERBEDATUM | 23. September 1823 |
STERBEORT | Duntisbourne, Gloucestershire |