Matthias Rößler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthias Rößler (* 14. Januar 1955 in Dresden) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Nachdem er 1979 sein Maschinenbaustudium an der TU Dresden mit dem Diplom abschloss, arbeitete er als Forschungsassistent an der Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Dort promovierte er 1983 zum Dr.-Ing. auf dem Gebiet der Strömungs- und Modelltechnik. Bis 1990 war er Entwicklungsingenieur und Leiter einer Forschungsgruppe im Kombinat Lokomotivbau/Elektrotechnische Werke Hennigsdorf, gleichzeitig arbeitete er seit 1989 an der Akademie der Wissenschaften zu Themen der Grundlagenforschung. Er ist Inhaber mehrerer genutzter Patente und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.
1989 wurde er Mitglied des "Demokratischen Aufbruch", die 1990 der CDU beitrat. Er war 1990 als Strukturbeauftragter wesentlich an der Bildung des Kultusministeriums des Freistaates Sachsen beteiligt. Ebenfalls seit 1990 ist er Landtagabgeordneter (Wahlkreis 40 - Meißen 2). Von September 1994 bis April 2002 war er Sächsischer Staatsminister für Kultus. Vom 18. April 2002 bis 10. November 2004 war er Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.
Rößler ist seit ihrer Gründung Schirmherr der Berliner Pall-Mall-Foundation, deren Stiftungsgeber der Tabak-Konzern British American Tobacco ist.
Zudem war er von 1995 - 1996 Vorsitzender der deutschen Sportministerkonferenz. Er ist seit 2006 finanzpolitischer Sprecher der Cdu-Fraktion ,Obmann in der Enqete kommission "Demografie" im Sächsischem Landtag und Mitglied in der Grundsatzkommission der CDU Deutschland. In Hamburg leitet er eine Enqetekommission zur Reform des Schulwesens.Matthias Rößler ist ev.-luth., verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rößler, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1955 |
GEBURTSORT | Dresden |