Max Paulsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Max Paulsen (* 18. November 1876 in Hamburg; † 11. März 1956 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.
[Bearbeiten] Leben
Von frühester Jugend an verfolgte Max Paulsen das Ziel, Schauspieler zu werden. Dieser Wunsch führte ihn neben anderen Engagements nach Berlin, jedoch erst in Wien am Burgtheater begann seine eindrucksvolle Karriere.
Seine Berufung zum künstlerischen Chef des Burgtheaters sowie der Rang eines Hofrates waren dabei wichtige Stationen.
Mit einer Hauptrolle im Film „Maskerade“ Anfang der dreißiger Jahre stieg sein Bekanntsgrad neben Paula Wessely und Hans Moser. In diesem Zusammenhang entstand auch sein Künstlername Peter Petersen, unter dem er fortan sowohl im Film als auch am Theater auftrat.
Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er sich vom Film zurück und konzentrierte sich auf Auftritte am Wiener Burgtheater. Nach einem erfüllten Leben, an der Seite von Hedwig Bleibtreu, starb Max Paulsen am 11. März 1956 in Wien und wurde auf dem Pötzleinsdorfer Friedhof beigesetzt.
[Bearbeiten] Filme (Auswahl)
- Maskerade (1934)
- Die ewige Maske (1935)
- Manja Valewska (1936)
- Die Kreutzersonate (1937)
- Heimkehr (1941)
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Max Paulsen bei der DNB |
Keine Einträge im DDB-OPAC, 12.06.2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paulsen, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Peter Petersen |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 18. November 1876 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 11. März 1956 |
STERBEORT | Wien, Österreich |