Mechtilde Grünspan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mechtilde Grünspan (* 8. Oktober 1824 in Wriezen (Oderbruch); † 24. Juni 1878 in Berlin) war die erste weibliche Beschäftigte der Eisenbahn im Berliner Raum. Sie arbeitete von 1847 bis 1854 als Fahrkartenverkäuferin auf dem damaligen Berliner Ostbahnhof am Küstriner Platz, bevor sie aufstieg und Leiterin der Güterabfertigung auf dem benachbarten Güterbahnhof (seit 1882 als Wriezener Bahnhof bezeichnet) wurde. Bis wann sie dort arbeitete, ist nicht überliefert. Da es seinerzeit unüblich war, dass Frauen einer bezahlten Beschäftigung nachgingen, kann Mechtilde Grünspan als eine Pionierin der Frauenarbeit angesehen werden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruenspan, Mechtilde |
KURZBESCHREIBUNG | erste weibliche Beschäftigte der Eisenbahn im Berliner Raum |
GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1824 |
GEBURTSORT | Wriezen |
STERBEDATUM | 24. Juni 1878 |
STERBEORT | Berlin |