Medelsheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen: fehlt | ![]() |
Daten | |
Einwohner: (Stand: 2002) |
487 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 49° 10' N, 7° 12' O49° 10' N, 7° 12' O |
Höhe über NN: | 310 m |
Fläche: | 881 ha |
Postleitzahl: | 66453 |
Telefonvorwahl: | 06844 |
KfZ-Kennzeichen: | HOM |
Ortsvorsteher: | Rainer Lagall |
Medelsheim ist ein Ortsteil von Gersheim im Saarpfalz-Kreis im Bundesland Saarland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Medelsheim liegt in der Parr. Im Westen bildet die Staatsgrenze zu Frankreich zugleich die Gemarkungsgrenze.
[Bearbeiten] Geschichte
Medelsheim war seit altersher Sitz der weltlichen wie der geistlichen Verwaltung der Parr. Die Ersterwähnung als Medelinisheim erfolgte 888 im Zusammenhang mit einer Schenkung von König Arnulf an das Kloster Hornbach. Im 14. Jahrhundert wird Medelsheim als Burg und Statt bezeichnet. Der Ort gehörte in dieser Zeit zur Herrschaft Zweibrücken-Bitsch. Zeitweise österreichisch kommt Medelsheim im 17. Jahrhundert zum Haus von der Leyen. Seit 1974 ist es ein Teil der Gemeinde Gersheim.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Als Zentrum des tiefkatholischen Gebiets der Parr verfügt Medelsheim in seiner Feldflur über viele Wegekreuze, die durch einen Wanderweg untereinander verbunden sind.
Die Kirche St. Martin gründet auf römischen Fundamenten. Sie birgt gotische Wandmalereien und ganz besonders ein gotisches Retabel aus der Zeit um 1430, das als das bemerkenswerteste Kunstwerk aus dieser Zeit im Bliesgau gilt.
Die Kreuzkapelle zur Schmerzhaften Mutter auf dem Husarenberg war früher eine Wallfahrtskapelle. Sie stammt von 1767 und birgt eine Pietà von 1554.