Meireikei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Meireikei (命令形) ist wortwörtlich die Befehlsform der japanischen Grammatik. Diese Konjugationsstufe tritt nur bei Verben (動詞 dōshi) auf.
In der japanischen Schulgrammatik wird sie von den sechs Konjugationsformen an der letzten Stelle gelistet.
Konsonantische Verben enden in der Meireikei auf -e, bei vokalischen Verben wird an den Stamm ein -ro oder -yo angeschlossen.
Bei den unregelmäßigen Formen wird suru zu shiro oder seyo, aus kuru wird koi.
I- und na-Adjektive hatten historisch ebenfalls Meireikei-Formen, diese sind jedoch im modernen Japanisch nicht mehr in Verwendung. Statt dessen werden zur Bildung der Form suru (tun) für na-Adjektive und naru (werden) für i-Adjektive als Hilfsverben verwendet. Aus shizuka na (静かな) „ruhig“ wird shizuka ni shiro (静かにしろ) „Sei ruhig“, aus yoi (良い) „gut“ wird yoku nare (良くなれ) „Sei gut“.
Wortarten: Fünfstufige Verben | Einstufige Verben | unregelmäßige Verben | I-Adjektive | Na-Adjektive
Konjugationsstufen: Mizenkei | Onbinkei | Renyōkei | Shūshikei | Rentaikei | Kateikei | Meireikei