Melchior
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melchior ist ein männlicher Vorname, der vor allem dadurch bekannt wurde, dass einer der Heiligen drei Könige bzw. Weisen aus dem Morgenland in der kirchlichen Tradition seit dem 6. Jahrhundert diesen Namen trägt.
[Bearbeiten] Vorname
Diesen Vornamen tragen folgende Persönlichkeiten:
- Johann Melchior Dinglinger
- Melchior Berri
- Friedrich Melchior Grimm
- Melchior Franck
- Melchior Hoffmann
- Melchior Hofmann
- Melchior Josef Martin Knüsel
- Melchior Khlesl
- Henry Melchior Mühlenberg
- Melchior Goldast
- Melchior Graf von Hatzfeldt
- Charles-Melchior Arthur, marquis de Bonchamp
- Melchior von Diepenbrock
- Melchior Ulrich
- Melchior Acontius
- Melchior Hondecoeter
- Melchior Vulpius
- Melchior von Meckau (auch Meggau; * um 1440 † 1509), Fürstbischof von Brixen (1488 bis 1509) sowie Kardinal
[Bearbeiten] Nachname
Aus dem Vornamen abgeleitet gibt es Melchior auch als Nachname. Bekannte Personen mit diesem Familiennamen sind:
- Johann Peter Melchior (1747-1825), Bildhauer und Porzellandesigner
- Rudolph Melchior (1836-1867 oder 1868), deutsch-amerikanischer Kunsthandwerker und Künstler; Mitbegründer des „Latin Settlement“
- Lauritz Melchior (1890-1973), dänischer Heldentenor
- Domenique Melchior (* 14. Dezember 1981), internationales Männermodel (Austria)